Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Medien-Filter entfernen Medien
999 Beiträge gefunden

Beim Jugendkino im Bürgersaal engagieren sich Jugendliche ehrenamtlich. In den Wintermonaten zeigen wir einmal monatlich einen Film für Kinder und Jugendliche im Bürgersaal in Dornhan. Der Eintritt ist immer kostenlos und es werden Popcorn, Süßigkeiten und Getränke verkauft.
Das Projekt gibt es bereits seit 10 Jahren, es beginnt jedoch jedes Jahr neu mit einer Auftaktveranstaltung und der Teambildung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Mit unserem Jugendprojekt "Contra (Rechts-) Extremismus, Pro Demokratie - FARBE TUT GUT", das vom saarländischen Sozialministerium seit dem Jahr 2012 gefördert wird, verfolgen wir insbesondere das Ziel, junge Menschen auf dem Saarland für die Problematik des Rechtsextremismus zu

Das Burgschul-Blatt ("Schülerzeitung" der Burgschule Köngen) entstand im Schuljahr 2014/15 in Klasse 5 als Klassenzeitung.
Die Zeitung kam so gut an, dass daraus dann eine Schülerzeitung erstmals im Schuljahr 2016/17 entstand.
Was können junge Leute am besten? Eine der wichtigsten Zielgruppen für Projekte erreichen: sich selbst, die Digital Natives.
Jugend hackt Süd ist der erste Hackathon für Jugendliche im Raum Süddeutschland. Nach dem großartigen Erfolg im letzten Jahr wird die diesjährige Regionalveranstaltung vom 10. bis 12.
Mode trifft Integration -
- ein transkulturelles Projekt von Kindern Jugendlichen aus vielen Nationen.
Es geht um Filz, Faden, nachhaltige Stoffe und Wolle:
Schafe kommen in Mode.
Im Projekt Interkulturelle Filmwerkstatt werden bis max. 15 Jugendliche, 5 einheimische Jugendliche, 5 Jugendliche mit Migrationshintergrund und 5 junge Flüchtlinge im Alter zwischen 14 und 18 Jahren und beiderlei Geschlechts über das Medium Film zusammen gebracht.
Ein landesweiter Video- Wettbewerb für Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahren. Motto: "Für Vielfalt - gegen Ausgrenzung". Wie offen ist die "offene Gesellschaft"? Viele junge Menschen erleben die Verschärfung von Gegensätzen, Vorurteilen, Trennendem.

Tempo. Wie schnell kann langsam sein. Wie nehme ich die Geschwindigkeit meiner Umgebung wahr? Gehen Geräusch und Bild Hand in Hand? Und was ist eigentlich meine persönliche Geschwindigkeit?
Ein Mehrgenerationen- Filmprojekt über Verarbeitung von Geschichte und positive Erinnerungsarbeit. Karl Jäger aus Waldkirch/ Südbaden hat als SS- Mann in Litauen 138.000 Juden ermorden lassen. Wie steht Waldkirch heute dazu? Wie können wir an die Opfer erinnern?
Im Rahmen des Indischen Filmfestivals Stuttgart werden drei junge FilmemacherInnen aus Mumbai nach Stuttgart eingeladen, um mit drei jungen Stuttgarter NachwuchsfilmerInnen ein gemeinsames filmisches Portrait der Stadt Stuttgart zu realisieren.
Ein englischsprachiger, überall auf der Welt verständlicher Kurzfilm über die Vernachlässigung eines jungen Geschwisterpaares durch ihre Mutter.
Medienwerkstatt AG, Grundschule Tennenbronn

Im Schauspielprojekt der Ganztagsschule, an der Realschule Kollnau, erlernen Schüler von der fünften bis zur siebten Klasse die Schauspielkunst auf lockere und entspannte Weise.

Die Stadtbibliothek Villingen-Schwenningen führt zusammen mit dem Jugenhaus K3 Villingen Projekte für Kinder und Jugendliche im Bereich Medienbildung durch.
Die Stadtbibliothek und das Jugendhaus K3 werden in der letzten Sommerferienwoche 2017 mit Kindern und Jugendlichen ein Hörspiel entwickeln. Vom Drehbuch, über Geräusche, bis zum Einsprechen und Schneiden machen die Kinder und Jugendlichen alles selbst.

Du wolltest schon immer mal Fotomodell sein, verkleidest dich gerne oder schlüpfst gerne in andere Rollen.
In Neuhausen ob Eck haben sich zwei Jugendliche zu einer Jugendinitiative zusammengeschlossen und gestalten einen Youtube-Channel. Sie verbinden dort das Produzieren von Videos mit dem Konsumieren von Produkten.
Für unsere Großeltern sind wir ständig „für die Zeitung unterwegs“, für die Kollegen in unserer Bürogemeinschaft „die Jungen“.