Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Medien-Filter entfernen Medien
- (-) Sport & Freizeit-Filter entfernen Sport & Freizeit
55 Beiträge gefunden

die mobile Jugendarbeit bietet vertrauliche und parteiliche Beratung, Hilfe und Unterstützung für Kinder und Jugendliche in allen Lebensbereichen!
Das Jugendhaus Wertheim besteht seit über 20 Jahren. Die Angebote der Einrichtung richten sich in erster Linie an Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren. Ältere Kinder ab 12 Jahre und Heranwachsende bis 21 Jahren werden ebenfalls zur Teilnahme an verschiedenen Angeboten ermutigt.
Offene Treffarbeit mit sozial benachteiligten Jugendlichen, jugendkulturelle Gruppenangebote, Integrativangebote für beide Gruppen, jugendkulturelle Veranstaltungen.

Das Freizeitnetzwerk ist eine Art Dachverband der Jugendräume in der Ortsteilen von Rottenburg a. N..
Das Zentrum Zinsholz, unter Trägerschaft des Kreisjugendrings Esslingen e.V., organisiert in Ostfildern Offene Jugendarbeit. Unter dem begrünten Grasdach findet sich ein buntes Publikum zusammen um zu produzieren, zu konsumieren, zu kritisieren.
teeTRIS steht für Kaffee (oder Tee), Treffpunkt, Ratgeber, Information und Service mitten in Kirchheim! teeTRIS ist das Jugendinfocafé der LINDE. Das teeTRIS hat alles, was eine Jugendservicestelle an Informationen und Bildungsangeboten bieten kann.
Die Computerfreunde Karlsdorf-Neuthard e.V. planen jedes Jahr eine große LAN-Party für über 500 begeisterte Computerspieler.

Fotoclub Blende 80 Karlsdorf-Neuthard
Die Musikwerkstatt Tübingen bietet Jugendlichen an, ihre musikalischen Vorstellungen und Ideen aktiv umzusetzen.
Das Diasporahaus Bietenhausen ist ein freier Träger der Jugendhilfe und bietet Kindern, Jugendlichen und Familien in den Regionen Rottenburg, Balingen und Albstadt-Ebingen sozialpädagogische und sonderpädagogische Erziehungshilfen an.
Die Gemeindebücherei in der Zehntscheuer bietet rund 20.000 Medieneinheiten (Bücher, Zeitschriften, Kassetten, CDs, CD-Roms, DVDs, Brettspiele) zur Information, Weiterbildung, Unterhaltung und Freizeitgestaltung; einen OPAC zur Literatursuche im Bestand; zwei Internet-PCs mit angeschlossenem Druc
Der Kreisjugendring Hohenlohe ist ein Zusammenschluss von 26 offenen und verbandlichen Jugendorganisationen im Hohenlohekreis.
Das Jugendinfocafé ist für Jugendliche ein gemütlicher Kommunikations- und Informationstreffpunkt mit Spielmöglichkeiten wie Tischkicker, Dart, Brett- und Kartenspielen.
Das Jugendgästehaus liegt zwischen den beiden Albstädtern Stadtteilen Ebingen und Truchtelfingen. Während der Schulzeit bietet es Wohnmöglichkeiten für Blockschüler, welche die Ebinger Berufsschulen besuchen.
Betrieb eines zentralen Jugendhauses als offener Treff/Café einerseits und als Ort mit Fachräumen andererseits in der Stadtmitte Hechingens.
Der offene Treff umfasst das Café, die Disco und den Sportraum.