Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Medien-Filter entfernen Medien
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
421 Beiträge gefunden
Wir gehen mit unserem Teil II, wie es der Name schon sagt, in die 2. Runde, denn die Pandemie hat viele unserer Planungen und Schwerpunkte in unserem Projekt „m & m möglich machen“ ordentlich durcheinandergewirbelt.

Wir im Ariba-eSports Team sind zwei engagierte Jugendliche die durch einen Traum im Jugendforum 2018 ein gut etabliertes Projekt erschaffen haben.
Seitdem machen wir regelmäßig Turniere (auch online) mit kleinen Preisgeldern.
Kurzfilm über die Gemeinde Amtzell (Dauer ca. 5 Min.) im Rahmen des Projekts "JgendBewegt" mit Kindern und Jugendlichen aus Amtzell. Beim Kinderhearing im Februar 2020 wurden bereits kleine Filme mit Kindern gedreht, diese werden nun geschnitten und publiziert. Diverse jugendlich und ggf.
BdL-FIFA 20-Turnier
In dem Projekt Medienschulung digital vom 06.-07. März 2021 sollen Jugendliche und junge Erwachsene mit dem Umgang und der Arbeit mit Medien geschult werden.

Jugend beWegt in Hohenstein

Jugend beWegt in Gammertingen

Jugend beWegt in Engstingen
Zusammen mit den Projekrgruppen der offenen Jugendbeteiligung in Bad Waldsee wurde ein Film erstellt. Dieser bildet ein Teil der Partizipationsarbeit mit Jugendlichen in Bad Waldsee ab.
Kurzfilm „Barfuß auf dem Eis”. Eine Produktion des Filmclubs von WERKRAUM:Karlsruhe e.V.
Teilnehmende des Filmclubs von WERKRAUM: Karlsruhe e.V. haben zwischen April und November 2020 das Drehbuch "Reflektion" der Club-Teilnehmerin Lea von Reitzenstein verfilmt.
Das Internet ist als Medium der Information, Kommunikation und Unterhaltung selbstverständlicher Bestandteil der heutigen Lebenswelt.

BBL: Der Bund Badischer Landjugend e.V. hat eine Geschäftsstelle (in Freiburg) und rund 4.000 Mitglieder, die sich auf Südbaden verteilen. Die Jugendlichen ohne agrarischen Hintergrund treffen sich (normaler Weise) Woche für Woche in einer der 56 Ortsgruppen.
„Virtuelle Starthilfe für reelles Leben“
„Kultur macht Laune Rottweil“ Teil III

Key Moment erzählt die Geschichte des zwölf Jahre jungen Pianisten Ben. Ben ist ein guter Pianist, doch manchmal fällt es ihm schwer, sich vor großem Publikum auf sein Spiel zu konzentrieren und seine Gedanken kreisen um den Auftritt selbst.

Das dritte Studienjahr der Filmakademie Baden-Württemberg realisiert das Horror-Märchen "Struwwelerror" unter der Regie von Lenny Heller im Deutsch-Französischen-Institut Ludwigsburg in den Sommerferien 2018.

Ziel des Projekts ist es, mit einem Team junger Filmemacher im Alter von 12 bis 27 Jahren einen Film fertigzustellen und mit diesem einen öffentlichen Diskurs anzustoßen.

Bereits zum fünften Mal findet am 21./22. September das dit is schade! Festival im Sindelfinger das SÜD statt. 2014 aus einer Idee junger Musikerinnen und Musiker entstanden, wird das Festival inzwischen vom dit is schade e.V.

Der Jugendring Enzkreis e.V. schafft Tablets mit Software/Apps zu medienpädagogischen Schulungszwecken an.
Wir wollen ein Musikvideo drehen, bei dem wir uns als junge Menschen all die Dinge anschauen, die grundlegend falsch laufen auf der Welt. Das Video Video soll visuell ansprechend auf Plastikkontinente, Artensterben, Klimawandel und Patriarchale Strukturen hinweisen.