Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Medien-Filter entfernen Medien
- (-) Bildung & Schule-Filter entfernen Bildung & Schule
- (-) Stuttgart (Stadtkreis)-Filter entfernen Stuttgart (Stadtkreis)
16 Beiträge gefunden

Mitarbeitende in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und Entscheidungsträger auf Kreisebene bekommen theoretische und praktische Einführung in die gängigsten KI-Tools sowie ein Grundverständnis dieser Technologie.
Über 10.000 Medien stehen den Besucherinnen und Besuchern in der Mediothek im Treffpunkt Rotebühlplatz zur Verfügung. Mit ihrem Angebot ermöglicht die Mediothek aktuelle Erst- und Einstiegsinformationen in nahezu alle Themen und Wissensgebiete.

Während Deutschland zuhause bleibt, sind Bienen und Insekten weiter unterwegs. Dennoch wurde die Arbeit von und mit Jugendlichen für den Schutz derselben stark eingeschränkt. Ohne Workcamps, Schulbesuche und Tagungsangebote wird es schwieriger ins Gespräch zu kommen.

Das Projekt möchte Mädchen, vor allem aus Einwandererfamilien, durch das Medium Musik an die MINT-Thematik heranführen. Ziel ist es, dauerhaftes Interesse zu wecken. Die Mädchen komponieren mit digitalen Medien einen Beat, mit eigenen Instrumenten ein Musikstück oder einen individuellen Sound.
Die Landeszentrale für politische Bildung ist als nicht rechtsfähige Anstalt des öffent-lichen Rechts beim Landtag eingerichtet. Sie hat ihren Sitz in Stuttgart und die Auf-gabe, die politische Bildung in Baden-Württemberg auf überparteilicher Grundlage zu fördern und zu vertiefen.
Der Meduc Award ist ein Mediennachwuchspreis und Wettbewerb für junge Kreative. Unter dem Motto „Du hast was zu zeigen?
Um Schülerinnen auf dem Weg in die digitale Welt zu begleiten und sie für alle damit verbundenen Themen und zukunftsweisenden Berufe zu begeistern, werden von Oktober 2018 bis O
Model United Nations Baden-Württemberg (MUNBW) ist ein Planspiel für Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren, das seit 2002 in Stuttgart stattfindet.

Filmprojekt in Zusammenarbeit mit der Filmakademie Baden-Württemberg, der Jugenstiftung Baden-Württemberg und dem Filmbüro Baden-Württemberg.
Für unsere Großeltern sind wir ständig „für die Zeitung unterwegs“, für die Kollegen in unserer Bürogemeinschaft „die Jungen“.
Die Web-App GO-Stuttgart wurde von Stuttgarter Jugendlichen in Zusammenarbeit mit lernort gedenkstätte, dem Stadtmuseum und dem Stadtarchiv Stuttgart entwickelt.
Inhalte: Einführung ins Internet, Bedienung, E-Mail-account einrichten und verwalten, Chat, Newsgroup, Download von Dateien, Suchen und Finden von Inhalten, Suchstrategien...

Klänge des Verschweigens – Wie ein schwuler Musiker den Nationalsozialismus überlebte
Ein Film / Zwei Ausstellungen
Sie Stadtbücherei Stuttgart besteht aus.
Der Studiengang Medieninformatik der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart lädt einmal jährlich im Sommer zum Mädcheninformatik-Tag. Interessierte Schülerinnen der Klassen 9 bis 12 sind dazu eingeladen, sich über Studieninhalte und spätere Berufsaussichten zu informieren.