Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Medien-Filter entfernen Medien
- (-) Zollernalbkreis-Filter entfernen Zollernalbkreis
11 Beiträge gefunden
Die Gemeinwesenorientierte Jugendhilfe Winterlingen, getragen von der Gemeinde Winterlingen und dem Erzbischöflichen Kinderheim "Haus Nazareth", bietet umfassende Unterstützung für Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrer in Winterlingen, Benzingen und Harthausen.
Der Ortsverband Albstadt des Deutschen Amateur Radio Clubs e.V. wurde am 24 November 1970 gegründet. Er engagiert sich aktiv in der Jugendarbeit der Gemeinde. Seit 2004 beteiligen sich die Funkamateure jedes Jahr am Pfingstferienprogramm des Jugendbüros "Hölzle".
Das Kreismedienzentrum verleiht audiovisuelle Medien und Geräte und bietet pädagogische Information, Beratung und Ausbildung für deren sachgerechten Einsatz an.
Ein zehntägiges Zeltlager für Kinder von 9-13 Jahren bietet verschiedene Möglichkeiten zur medienpädagogischen Arbeit.
Eine Radtour zum Kirchentag in Stuttgart und der dortige Aufenthalt bietet den Anlass, um mit Jugendlichen eine ansprechende Video-Dokumentation über das zu erstellen, was sie erleben werden. Als Ausrüstung dient das Mediamobil. Wir, die Mitarbeiter des evang.
Die Kreisjugendpflege beim Jugendamt des Zollernalbkreises ist als Partner im Kindermedienland-Projekt „Im Netz. Vor Ort. Bei Dir. Mach mit!“ (ein Programm der Jugendstiftung und des Staatsministeriums der Landesregierung Baden-Württemberg) ausgewählt.

FAT United ist eine für Teenager attraktive Alternative zu den üblichen Faschingsveranstaltungen bei denen immer mehr der Alkohol, Drogen und Aggressionen gegen Gleichaltrige im Vordergrund stehen.
- Einrichtung des ersten öffentlichen, nicht kommerziellen Internetcafés im Zollernalbkreis - Gestaltung eines Raumes im Jugendzentrum Hechingen - Anschaffung der Technik für vier Arbeitsplätze - Surfen für alle zum Selbstkostenpreis - Angebote unter fachkundiger Anleitung (Surfen, Homepage, Feri
Die Kreisjugendpflege ist eine Einrichtung des Landkreises, offen für alle
Das Jugendgästehaus liegt zwischen den beiden Albstädtern Stadtteilen Ebingen und Truchtelfingen. Während der Schulzeit bietet es Wohnmöglichkeiten für Blockschüler, welche die Ebinger Berufsschulen besuchen.
Betrieb eines zentralen Jugendhauses als offener Treff/Café einerseits und als Ort mit Fachräumen andererseits in der Stadtmitte Hechingens.
Der offene Treff umfasst das Café, die Disco und den Sportraum.