Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Kultur & Kunst-Filter entfernen Kultur & Kunst
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
978 Beiträge gefunden
Der Türkisch-Islamische Kulturverein Emmendingen setzt sich für die Pflege der islamischen Kultur in Deutschland ein. Zudem hat der Verein das Ziel, kulturelle Werte und Lebensweisen zu vermitteln.

Das Deutsch-Russische Kulturzentrum Emmendingen setzt sich für den Erhalt der russischen Kultur in Emmendingen und Umgebung ein. Das Kulturzentrum organisiert beispielsweise Konzerte sowie weitere kulturelle Veranstaltungen.

Ziel und Zweck des Vereins ist: " (...) die Belange der Kinder" - die Interessen der Kinder in Bezug auf Erziehung und Betreuung - zu vertreten und eine Lobby zu bilden.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Die "Wüste Welle" ist das Freie Radio für Tübingen und Reutlingen auf der Frequenz 96,6. Das nicht-kommerzielle Mitgliederradio ist seit Oktober 1998 freier Träger der außerschulischen Jugendarbeit.
Förderung der Offenen Jugendarbeit im Oberen Steinlachtal insbesondere das Mössinger Spatzennest, Veranstaltungen im Ferienprogramm der Stadt Mössingen für Kinder, Jugendfahrten, Freizeiten im Sommer, Hilfe bei Planung und Durchführung von Veranstaltungen von Cliquen oder Gruppen, Veranstaltung v

Der alevitische Kulturverein Tübingen setzt es sich zum Ziel, die alevitische Kultur und Philosophie zu bewahren und diese der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Verein veranstaltet Seminare, Kurse, künstlerische und kulturelle Aktivitäten zur Pflege des alevitischen Kulturgutes.
Der Förderverein „Freunde der Reischach-Realschule" hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Belange der Schüler und Schülerinnen bei Projekten jeglicher Art zu unterstützen, sowie die Stärkung und Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein und sozialen Kompetenzen zu fördern.
Der Verein engagiert sich für das soziale Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen in der Region Albstadt. Der Verein sieht seinen Sinn und Zweck in der Jugendarbeit.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslimen einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Der türkische Frauenverein e.V. wurde im Hinblick auf die vermehrte Isolation türkischer Frauen, ihre Hilflosigkeit und Unkenntnis ihres Lebensraums in Deutschland 1986 gegründet.
Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland setzt sich die Integration von Spätaussiedlern und Migranten aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion zum Ziel.

Farbschall e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, zur Förderung der Hip Hop Kultur. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinützige und kulturelle Ziele.

Die Streichener Dorfgemeinschaft hat die Pflege des Gemeinschaftslebens und das gute soziale Miteinander von Jung und Alt und von "Alteingesessenen" und "Zugezogenen" zum Ziel.

Herzliche Einladung zum 2. Jugendtag Heartbeat am 24. März 18 in 74653 Künzelsau.
Los geht es um 14.00 Uhr mit einem Jugendgottesdienst mit Jana Highholder, einer mittlerweile deutschlandweit bekannten Poetry Slammerin.

Jugendgruppen,
Cliquen und Initiativen werden unterstützt ein Jugendkulturprojekt auf die Beine zu stellen. Inhaltlich ist vieles möglich wie Musik, Theater uvm. Die Förderung ist unbürokratisch.
Geförderte Projekte:

Projektidee