Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Kultur & Kunst-Filter entfernen Kultur & Kunst
- (-) Esslingen-Filter entfernen Esslingen
176 Beiträge gefunden
Der Musikverein bietet moderne und traditionelle Blasmusik für alle Altersklassen und Geschmäcker, ist kulturelles Bindeglied im jährlichen Veranstaltungskalender des Stadtteiles Zell und hat eine verantwortungsvolle Jugendarbeit mit gleichzeitiger frühmusikalischer Erziehung.
Im Frühjahr 1999 wurde der Kulturtreff im Centraltheater am Rossmarkt e.V. gegründet. Heute wird das Central-Theater als Kleinkunstbühne für Tanz, Theater, Eurythmie, Musik und Kabarett genutzt. Der Kulturtreff lädt Künstlerinnen und Künstler aller Art ein.
In der Bürgergarde lernt man ab dem sechsten Lebensjahr Trommel und Fanfare (ähnlich wie Trompete) spielen. Dabei möchte man spielerisch an die Instrumente und an die Noten heranführen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Als Sporttheater wird die Verbindung von sportlichen und künstlerischen Darstellungsmöglichkeiten zu einer komplexen (Bühnen-)Aufführung bezeichnet, wobei Dramaturgie, Beleuchtung und Ton als wichtige Elemente neben der theatralisch-ästhetischen Präsentation gesehen werden.
Die Sängerinnen und Sänger des Liederkranzes Stetten e.V. beschäftigen sich mit allen Stilarten des Chorgesangs vom Volkslied über das klassische Repertoire bis hin zur Operette, Musical und Gospelsongs.
Im NABU Kreisverband Esslingen e.V. engagieren sich Jugendliche bei gemeinschaftlichen Aktionen, die dem Wohle der Natur dienen und durch die ein nachhaltiger Umgang mit der Ressource Natur erlernt wird. Wichtige Themen sind der Artenschutz, Klima und Energie oder Politik und Naturschutz.
Der Musikverein Jesingen e.V. führt schon früh Kinder an die Musik heran. Durch eine musikalische Früherziehung und anschließendem Erlernen der Blöckflöte dürfen sich Kinder ab dem achten Lebensjahr ein Instrument aussuchen, dass sie gerne erlernen möchten.
Die Schauspielschule Kunstdruck e.V. hatr das Ziel auf die freie-autodidaktische Szene aufmerksam zu machen.
Kooperation: Kunstausstellung in den Räumen des Galerievereins

Der junge Chor des Gesangsvereins Neckarlust Esslingen e. V. untermalt in vierstimmigen Gospel- und Popsongs unterschiedlichste Anlässe wie z. B. Gottesdienste, Stadtfeste, Unternehmens-Events oder private Veranstaltungen. In Kooperationen mit Schulen bietet der Verein z. B.
Die Förderung durch den Musikverein bezieht sich auf die Ausbildung für Blockflöten, Blasinstrumente, Schlagzeug und weitere Instrumente, die im Musikverein gespielt werden können. So bietet der Verein in Kooperation auch Bläserklassen an Schulen an.
Der Gesangverein Concordia, Reichenbach e.V. trifft sich zu regelmäßigen Proben, an denen gemeinsam gesungen und der Gemeinschaftssinn gestärkt werden. Einmal in der Woche finden die Proben des Kinder- und des Teeniechors statt.
Den Stammchor der Liederlust in seiner ursprünglichen Form gibt es nicht mehr. Alle interessierten Sängerinnen und Sänger sind jedoch herzlich eingeladen, bei MET mitzusingen. Sängerinnen und Sänger jeden Alters stoßen auf ein geselliges Miteinander.
Die Musikschule Plochingen und Umgebung entstand 1986 und bietet vielfältige Konzerte in der Region an. Alle musisch interessierten Kinder, Jugendliche und Erwachsene, mit und ohne Behinderungen, sind herzlich willkommen.

Ziel des Vereins Schauspielensemble KUNSTDRUCK e.V. ist es auf die freie-autodidaktische Szene aufmerksam zu machen.
Seit nun über 60 Jahren ist es die Hauptaufgabe der HSG Oberboihingen, die Akkordeonmusik zu fördern. Daher wird Wert auf Einzelausbildung, Akkordeounterricht und frühe Musikausbildung junger Menschen mit der Melodica gelegt.
Stiften macht Sinn! Die Bürgerstiftung fördert überall dort, wo die öffentliche Hand nicht fördern kann oder darf.

Die Bürgerstiftung Nürtingen und Umgebung ist eine von Bürgern für Bürger getragene Plattform gemeinschaftlichen Engagements für die Stadtgesellschaft.
Die Bürgerstiftung Ostfildern wurde am 1. Oktober 2007 gegründet. Rund 200 Stifter und Spender haben zum Stiftungsvermögen beigetragen bzw.

Im Jugend- und Kulturhaus Komma in Esslingen wurde das Projekt Connect verwirklicht. Es ging darum, jungen Menschen in Esslingen einen Raum zu bieten, indem sie sich für die Hip-hop-Kultur engagieren konnten und hier spezielle Formate umsetzungsreif zu erproben.