Als Sporttheater wird die Verbindung von sportlichen und künstlerischen Darstellungsmöglichkeiten zu einer komplexen (Bühnen-)Aufführung bezeichnet, wobei Dramaturgie, Beleuchtung und Ton als wichtige Elemente neben der theatralisch-ästhetischen Präsentation gesehen werden. In der praktischen Arbeit wird an bestehende Fertigkeiten der Spieler angeknüpft, die szenisch gestaltet werden. Dabei erweitert das Lernen bestimmter Fertigkeiten z.B. aus der Pantomime, dem Schattenspiel, der Clownerie und Akrobatik das Spektrum der Gestaltungsmöglichkeiten. Projektorientiertes Lernen und Gestalten kennzeichnen die Methodik des Sporttheaters. Inhaltlich wird ein sozial engagierter Standpunkt angestrebt, vorgelebt und eingefordert