Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Kultur & Kunst-Filter entfernen Kultur & Kunst
- (-) Esslingen-Filter entfernen Esslingen
- (-) Esslingen a.N.-Filter entfernen Esslingen a.N.
63 Beiträge gefunden

Das Projekt „Moviemaker“ ist ein neuartiges Konzept, um Jugendliche an verschiedene Berufe in der Filmszene heranzuführen und ihnen niederschwellige Schulungen in Bereichen wie Kameraführung, Schnittbearbeitung, Schauspiel, Fotografie oder Drehbucherstellung zu bieten.
Die Landesbühne Esslingen liegt viel Wert auf Jugendarbeit. So können junge Menschen im Ensemble mitwirken. In Kooperation mit Schulen erarbeiten Theaterpädagoginnen -und pädagogen mit Sechstklässlern verschiedene Projekte.
Neben den traditionellen Elferräten haben sich in der Gesellschaft Zwieblingen 1905 e.V. Damen zusammengefunden, die als Damenkomitee den Esslinger Karneval bereichern.
Der Verein Live-Musik Esslingen e.V. widmet sich der Pflege der Live-Musik-Szene in Esslingen. Er veranstaltet Jazzkonzerte mit Musikern und Bands aus der Region. Der Jazzkeller Esslingen ist eine Zweigstelle des Vereins.
Der Musikverein Liebersbronn e.V. bietet eine qualifizierte musikalische Ausbildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Der Schwarz-Weiß-Club Esslingen e.V. setzt ganz stark auf die Kinder-und Jugendarbeit. Aus diesem Grund wird für Jugendliche eine Jazztanz-Gruppe unter kompetenter Leitung angeboten.
Der Kammerchor Esslingen e.V. widmet sich in intensiven Proben der geistlichen und weltlichen Chorliteratur von der Renaissance bis hin zur Gegenwart.

Die Vorliebe des Kirchenchors St. Albertus, Oberesslingen e.V. gilt der sakralen Chormusik. Neben der üblichen Chorarbeit wird jährlich ein Konzert organisiert. Die Sängerinnen und Sänger des Chors treffen sich einmal in der Woche zur Probe.
Der Musikverein Berkheim e.V. verfügt für die kleinsten Mitglieder über den Blockflötenunterricht in Gruppen. Anschließend ist es möglich, eine Instrumentalausbildung im Einzelunterricht zu beginnen, worauf das Zusammenspiel in den verschiedenen Orchestern folgt.
Ein besonderes Anliegen des Musikvereins Wäldenbronn e.V. ist die Jugendarbeit. Im Verein sind ungefähr 35 Jugendliche in Ausbildung oder bereits in der Jugendkapelle aktiv.
Der Sängerkranz St. Bernhard e.V. ist ein reiner Männerchor und hat sich die Pflege der Chormusik zum Ziel gesetzt. Der Chor singt traditionelle Volkslieder sowie anspruchsvolle zeitgenössische Musikstücke. Besonders großer Wert wird im Verein auf die Integration von Jung und Alt gelegt.
Der Sängerbund RSK, Sulzgries e.V. besteht aus dem gemischten Traditionschor, der ein breites Spektrum der Chorliteratur pflegt, und dem jungen Chor Voices, der sich dem modernen Liedgut gewidmet hat.
Der Musikverein Zell am Neckar - Oberesslingen e.V. spielt Blasmusik und jede Menge moderner, aktueller Stücke. Für neue Töne an Trompete, Posaune, Tenorhorn, Tuba, Bariton etc. ist der Verein jederzeit offen. Jeder, auch ohne eigenes Instrument oder musikalische Ausbildung ist willkommen.
Der Musikverein bietet moderne und traditionelle Blasmusik für alle Altersklassen und Geschmäcker, ist kulturelles Bindeglied im jährlichen Veranstaltungskalender des Stadtteiles Zell und hat eine verantwortungsvolle Jugendarbeit mit gleichzeitiger frühmusikalischer Erziehung.
Im Frühjahr 1999 wurde der Kulturtreff im Centraltheater am Rossmarkt e.V. gegründet. Heute wird das Central-Theater als Kleinkunstbühne für Tanz, Theater, Eurythmie, Musik und Kabarett genutzt. Der Kulturtreff lädt Künstlerinnen und Künstler aller Art ein.
In der Bürgergarde lernt man ab dem sechsten Lebensjahr Trommel und Fanfare (ähnlich wie Trompete) spielen. Dabei möchte man spielerisch an die Instrumente und an die Noten heranführen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Als Sporttheater wird die Verbindung von sportlichen und künstlerischen Darstellungsmöglichkeiten zu einer komplexen (Bühnen-)Aufführung bezeichnet, wobei Dramaturgie, Beleuchtung und Ton als wichtige Elemente neben der theatralisch-ästhetischen Präsentation gesehen werden.
Im NABU Kreisverband Esslingen e.V. engagieren sich Jugendliche bei gemeinschaftlichen Aktionen, die dem Wohle der Natur dienen und durch die ein nachhaltiger Umgang mit der Ressource Natur erlernt wird. Wichtige Themen sind der Artenschutz, Klima und Energie oder Politik und Naturschutz.
Die Schauspielschule Kunstdruck e.V. hatr das Ziel auf die freie-autodidaktische Szene aufmerksam zu machen.

Der junge Chor des Gesangsvereins Neckarlust Esslingen e. V. untermalt in vierstimmigen Gospel- und Popsongs unterschiedlichste Anlässe wie z. B. Gottesdienste, Stadtfeste, Unternehmens-Events oder private Veranstaltungen. In Kooperationen mit Schulen bietet der Verein z. B.