Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Kultur & Kunst-Filter entfernen Kultur & Kunst
- (-) Tuttlingen-Filter entfernen Tuttlingen
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
12 Beiträge gefunden

Die Mädchenbildungsreise nach Prag wurde von den teilnehmenden Mädchen eigenständig organisiert und durchgeführt. Die begleitenden Jugendreferentinnen standen beratend und unterstützend zur Seite.

Ziel des Projektprogramms Kultur macht Laune Tuttlingen ist die Unterstützung von Jugendinitiativen bei der Umsetzung eigener Projektvorhaben. Dabei wurden verschiedene Projekte von fünf Jugendinitiativen aus dem Landkreis durchgeführt. U.a.: ein Graffiti-Workshop, welcher sich z.B.
Für die städtische Jugendarbeit hat die Stadt das Stadtjugendreferat eingerichtet. Den Mitarbeitern des Stadtjugendreferats liegt es besonders am Herzen, den Lebensraum Tuttlingen für Jugendliche und junge Erwachsene attraktiv und fördernd zu gestalten.
Der Förderverein „Freunde der Reischach-Realschule" hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Belange der Schüler und Schülerinnen bei Projekten jeglicher Art zu unterstützen, sowie die Stärkung und Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein und sozialen Kompetenzen zu fördern.
Mitarbeiter des Evangelischen Jugendwerk Tuttlingen gestalten offene Jugendarbeit für Jugendliche. Sie organisieren regionale Bands für Konzerte. Ebenso hat das Phono zwei mal monatlich geöffnet. Dort kann man beispielsweise Freunde treffen, Tischkicker spielen, chillen und gute Musik hören.
Aufbauend auf ihren Erlebnissen beim Besuch und der Mitplanung von "Streetfusion 2016" in Tuttlingen, holen vier Jugendliche das Fest 2017 nun nach Aldingen. Ziel ist es, ein Begegnungsfest von und für Jugendliche auf die Beine zu stellen.
Nachdem das Jugendhaus in Emmingen knapp zwei Jahre geschlossen war, wurde es durch die Gemeinde Emmingen-Liptingen renoviert und mit der Einstellung der neuen Jugendreferentin wieder eröffnet.

Die eigene kulturorientierte Freizeitbeschäftigung spielen für die soziale Orientierung und die Suche nach der eigenen Identität eine wichtige Rolle für jeden jungen Menschen.
Der Musikverein Böttingen e.V. führt mit der ortsansässigen Grund- und Hauptschule eine Kooperation durch.
Wakatanka - das interaktive Kinder-Mitmach-Musical
"Wie war das eigentlich früher?"
Die Bundesakademie für musikalische Jugendbildung ist das Fortbildungsinstitut bundeszentraler Verbände der außerschulischen Musikerziehung und Musikpflege. Sie nimmt als öffentlich anerkannter Träger Aufgaben in der Jugendhilfe und Jugendpflege wahr. Die Bundesakademie dient als :