Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
2699 Beiträge gefunden
Die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Jugendarbeit (AKGJ e.V.) ist ein Verein der hauptamtlichen Mitarbeitern-/innen der kommunalen Jugendreferaten.
Der Förderverein „Freunde der Reischach-Realschule" hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Belange der Schüler und Schülerinnen bei Projekten jeglicher Art zu unterstützen, sowie die Stärkung und Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein und sozialen Kompetenzen zu fördern.

Zum Stadtgebiet von Hechingen gehören acht Stadtteile, von denen jeder über einen eigenen Jugendraum verfügen sollte. Im Stadtteil Stein sollen zwei Kellerräume des Rathauses zum Jugendtreff ausgebaut werden.
Der Verein engagiert sich für das soziale Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen in der Region Albstadt. Der Verein sieht seinen Sinn und Zweck in der Jugendarbeit.
Die Projektgruppe besteht aus ca. sieben Jugendlichen im Alter von 13 und 19 Jahren und fünf Erwachsenen zwischen 35 und 49 Jahren und hat sich als Ziel gesetzt, Jugendlichen zwischen 11 und 16 Jahren etwas in unserem kleinen Ort zu bieten.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslimen einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Der türkische Frauenverein e.V. wurde im Hinblick auf die vermehrte Isolation türkischer Frauen, ihre Hilflosigkeit und Unkenntnis ihres Lebensraums in Deutschland 1986 gegründet.
Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland setzt sich die Integration von Spätaussiedlern und Migranten aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion zum Ziel.

Farbschall e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, zur Förderung der Hip Hop Kultur. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinützige und kulturelle Ziele.

Die Streichener Dorfgemeinschaft hat die Pflege des Gemeinschaftslebens und das gute soziale Miteinander von Jung und Alt und von "Alteingesessenen" und "Zugezogenen" zum Ziel.

Verbandliche Jugendarbeit
Forschen ohne Notendruck und Lehrplan, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aller Schularten, unterstützt von Fachleuten, wenn die Grenzen des eigenen Wissens gesprengt werden: Diesen Traum erfüllt das Schülerforschungszentrum.
Das Jugendhaus bietet Montag von 12.00 – 18.00 Uhr und Donnerstag 13.00 – 19.00 Uhr einen Offenen Treff an.
In der Schulzeit finden Aktionstage wie z.B. FIFA-Turniere statt. In den Ferien gibt es regelmäßig Ferienprogramme.
Beim Stadtjugendring bestehen zahlreiche Kontakte, Themen und Vernetzungen, die ins Freiburger Gemeinwesen ausstrahlen.

Der Jugendfonds Schwarzwald-Baar-Kreis unterstützt Projekte und Hilfsangebote, die eine Eingliederung in existenzsichernde Arbeit zum Ziel haben.
Das Kreisjugendamt fördert und unterstützt Jugendarbeit im Landkreis auf vielfältige Weise.
Die Jugendhilfe hat im Bereich Jugendarbeit die Spezialdienste Jugendreferat, Jugendagentur, Jugendberufshilfe und Schulsozialarbeit.