Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
4383 Beiträge gefunden
Zirkus für Kinder und Jugendliche bietet eine Vielfalt an sozialpädagogischen und therapeutischen Möglichkeiten. Zirkus ist ganzheitlich und dient sowohl der körperlichen als auch der seelischen und geistigen sowie sozialen Entwicklung.

Demokratie Konkret: „Jürgen Grässlin“ am Montag den 24.
März ab 19.30 „Versteck dich, wenn sie schießen. Die wahre
Geschichte von Samira, Hayrettin und einem deutschen Gewehr“
Vortragsabend mit anschließender Diskussion. Als kleines Mädchen

Die Hortbetreuung in unserer Schloss-Oase ist für Schüler der Klassenstufen 1-5 an allen Schultagen von 13.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Die "Schloss-Oase" ist im Betreuungsraum der Schlossschule, für die Kinder der Hublandschule ist ein Fahrdienst eingerichtet.

Der Jugendtreff T-ROOM befindet sich in Gomaringen im Kellerraum neben der katholischen Kirche. Der T-ROOM ist während der Schulzeiten freitags von 18.00 - 22.00 Uhr für Jugendliche ab Klassenstufe 5 geöffnet. Unser Jugendrat übernimmt die Bewirtung und wählt die Themen des Abends aus.

Der Verein baut gemeinsam mit der Hauptschule, der Schlossschule
Gomaringen und den Eltern ein Klassenzimmer im Freien. Die
Finanzierung des ca. 10.000 € teuren Projektes erfolgt mit
vielen Einzelaktionen von Schülern und dem Förderverein. Wir haben

Seit mehreren Jahren unterstützt der Verein den Einzug der Medien in die Schulklassen. Nachdem vor einigen Jahren die Grundschulklassen mit je einem - gebrauchten - Computer incl. Drucker ausgestattet wurden, hat sich dies jetzt in den Hauptschulbereich verschoben.

Mit Anschaffung von Spielekisten für den Pausenhof begann ein Projekt, das als "Dauerprojekt" angesehen werden muss, da diese Spiele immer wieder gepflegt und erneuert werden müssen. Die Spielekisten wurden in Zusammenarbeit mit den Lehrern zusammengestellt und vom Verein für ca.

Preisträger im Wettwewerb zur Auszeichnung kommunaler
Bürgeraktionen: Kinderfreundliche Kommune 2004
Das Medienzentrum im Wissenschaftlichen Institut des Jugendhilfswerks Freiburg e.V. und die Kinder- und Jugendkunstschule Klecksel im Jugendbildungswerk e.V. bringen alljährlich zum Schuljahresbeginn 1998/99 den Freiburger Mädchenkalender heraus.
Kinder und Jugendliche sind begeistert von Videos. Im Medienzentrum können sie selbst welche machen: Geschichten erfinden, spielen und filmen, das filmische Material vertonen und am Schnittplatz bearbeiten. Themen von Kindern und Jugendlichen kommen zur Sprache.
Musik ist die Sprache, die alle Völker verstehen und wo zusammen musiziert wird, da kann kein Hass gedeihen - das ist der Grundgedanke des Musikprojektes Boom Shaka La.
Die AOK entwickelt ständig neue Projekte, um ein gesundes Leben zu vermitteln:
Uns ist lieber, wenn nichts passiert....und wenn doch was passiert ???
An vielen Schulen aller Schularten in Baden - Württemberg gibt es bereits seit vielen Jahren in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz einen Schulsanitätsdienst.
Die Pfingstfreizeit findet vom 30.5. - 9.6.2003 mit Endlager auf dem Baierbacher Hof bei Schwäbisch Hall statt.

Jedes Jahr erleben ca. 90 Kids im Alter von 8-12 J. eine Woche aufregendes Zeltlagerleben. Bei den Interessengruppen sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Jedes Jahr erleben ca. 90 Kids im Alter von 8-12 J. eine Woche aufregendes Zeltlagerleben. Bei den Interessengruppen sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Beteiligungsmodell - Kommunales Jugend-FORUM
Über Einladung in allen Schularten, über die Presse, Flyers, etc. werden Mädchen und Jungen zwischen 10- 19 Jahren in Sonnenbühl durch das Kinder- und Jugendbüro eingeladen.
Kinderferienprogramm in der Gemeinde Wallhausen in den Sommerferien vom 24.07. bis 06.09.2003.
Veranstaltet von Gemeinde, Vereinen und Organisationen.
Alter: 6 bis 12 Jahre (unterschiedlich je nach Veranstaltung)
Kosten: Teilweise geringe Unkostenbeiträge

Ortenauer Kindersommer Das Jugendamt unterstützt die Gemeinden des Landkreises bei der Gestaltung ihrer Sommerferienprogramme. Beim jährlich stattfindenden Koordinations- und Organisationstreffen im Landratsamt werden vielfältige Angebote präsentiert.
Wir starten am 29. Januar eine neue Jugendgruppe. Interessierte Jugendliche können hier jeden Mittwoch von 18.00 bis 19.30 h reinschauen und reinschnuppern. Geplante Events fuer dieses Jahr, bei dem die neue Gruppe dann auch teilnehmen wird sind: