Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
4371 Beiträge gefunden
Wir machen das Beste aus Äpfeln und Birnen! Mit diesem Slogan möchten wir Kindern und Jugendlichen aus allen sozialen Schichten ab 2013 im Schwarzwald-Baar-Kreis ein tolles Angebot in der neu konzipierten Mosterei in Hubertshofen anbieten.
HaLT ist ein Präventionsprojekt das sich an Kinder, Jugendliche und Heranwachsende mit riskantem Alkoholkonsum wendet. Die Vermittlung erfolgt durch Kliniken, Polizei, Jugendreferenten, Justizbehörden, Freunde / Familie u.a..
Endlich ist es soweit: unser Mädchen-Kunstprojekt kann beginnen.

Kinder und Jugendliche der Jugendfarm Kusterdingen lernen die Bienen und ihre Wichtigkeit im Rahmen der ökologischen Entwicklung kennen. Sie lernen hierbei die Entwicklung eines Bienenvolkes vom Frühjahr bis zum Herbst kennen.
Ziel der „AWO Kinder- und Jugendakademie Kunst-Kultur-Natur“ ist es, an unterschiedlichen Standorten in der Ortenau aktiv zu einer lebendigen Bildungslandschaft beizutragen und Kindern und Jugendlichen im Rahmen von vielfältigen kreativen Angeboten Gelegenheit zu geben, in positiver Gemeinschaft
GSG, so nennt sich das Ganztagesprogramm der Schülerfirma teens@work, welche es sich zur Aufgabe gemacht hat, mehr als nur Schülerbetreuung zu sein. Die Firma wird hauptsächlich von ehrenamtlich tätigen Schülern betrieben, doch auch Eltern und Personen außerhalb der Schule gehören ihr an.

2013 startete das Pilotprojekt „Qualifizierung zum Jugendguide in regionalen Gedenkstätten“ mit 25 Jugendlichen aus ganz Baden- Württemberg. Ziel dabei war Gewinnung und Qualifizierung Jugendlicher zur Arbeit mit Jugend- und Schulgruppen an Orten des Erinnerns an NS-Verbrechen vor Ort.

Im Rahmen einer offenen Jugendarbeit bieten wir ein Projekt an, das für alle Jugendliche im Einzugsbereich offen ist.
Mit dem Fest möchte eine Gruppe von engagierten SchülerInnen (Vielfaltcoaches) die vielen "Schätze der Kulturen" sichtbar machen und dazu beitragen, dass Vielfalt bewusst und positiv erlebt wird.

Sozial-Kulturelle Nachhaltigkeit.
Jung und alt, egal welcher Kultur, welcher Religion, welcher politischen Richtung arbeiten zusammen.

Im Rahmen der Talentförderung und Pädagogischen Jugendarbeit entwickeln 10 Schüler der Förderschule für Behinderte ein Theaterstück „be diffrent“.
Die Schüler erarbeiten Theaterszenen, die Einblick geben in die Erlebniswelt eines behinderten Jugendlichen.

Mithilfe verschiedener medialer Projekte möchte eine Schülergruppe allen Kindern und Jugendlichen an ihrer Schule die Möglichkeit geben, sich mit Gewalt und Rassismus auseinanderzusetzen.
Ein Animationsfilm von Jugendlichen, der in Stuttgart und Umgebung gedreht wurde. Animiert wurden 14600 einzelne Bilder, mit jeweils mindestens einer Minute. Wie der Titel des Filmes schon verrät, geht es um das allgemeine Jugendproblem des Verschlafens und die damit zusammenhängenden Folgen.
Die Jugend-Kultur-Akademie hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Menschen an Kunst und Kultur heranzuführen. Das besondere daran ist allerdings, dass die Jugendlichen überwiegend selbst Regie, Programm und die inhaltliche Gestaltung der verschiedenen Projekte vornehmen.
Der Landkreis Ravensburg schaut hin!

Einige Freiwillige stehen bereit, um gemeinsam mit Heidenheimer Jugendlichen ab Herbst 2013 ein Feuerwehrauto umzubauen, das als attraktives, mobiles Angebot für Jugendliche in „Brennpunkten“ genutzt wird. Der Umbau wird in Kooperation mit Schulen der Weststadt geplant und durchgeführt.

fotografie - integrativ. gemeinsam. fotografieren. lernen.

Das s’Bokle ist ein Jugendkulturzentrum das an seinem jetzigen Standpunkt seit 5 Jahren existiert. Die inhaltliche Verantwortung liegt in seit einem halben Jahr ausschließlich bei einem Team Jugendlichen.

Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 besuchen ältere Menschen in ihrer Gemeinde regelmäßig einmal in der Woche ca. 1 Stunde. Je nach Bedarf wird im Haushalt mitgeholfen, Gartenarbeiten erledigt, spazieren gegangen oder auch nur Spiele gespielt.

Wir, die katholische Religionsgruppe der 7a und 7e, organisierten ein ganzes Schuljahr lang im Rahmen des Sozial- Engagement- Projektes in unserer Realschule Wolfach ein 5-stündiges lateinamerikanisches Musikfestival mit lateinamerikanischem Essen, Spielecke für kleine Kinder und Piñatas.