Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
- (-) Interkulturelles Lernen-Filter entfernen Interkulturelles Lernen
638 Beiträge gefunden

Im Jugendtreff können Kinder und Jugendliche spielen, lachen und einfach miteinander Spaß haben.
Für Integration gibt es kein Drehbuch: aber ein Wohnkonzept, das sich bereits bewährt hat: die Hoffnungshäuser.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel des DITIB Gammertingen ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel des DITIB Pfullendorf ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel des DITIB Meßkirch ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel des DITIB Überlingen ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel des DITIB Schömberg ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel des DITIB Öhringen ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel des DITIB Mengen ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Wir sind Dachverband und freiwilliger Zusammenschluss von 37 Einrichtungen, Vereinen und Gruppen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit in Esslingen.
Das Projekt „Rottweil International. Internationale Jugendbildung im ländlichen Raum“ wird durch das Kreisjugendreferat Rottweil in Kooperation mit Schulen und außerschulischen Pertnern modellhaft in drei kleineren Kommunen im Landkreis Rottweil durchgeführt.
Ziel war die Erstellung eines Musikvideos über die momentan größten Probleme unseres Planeten. Junge Menschen sollten sich intensiv mit diesen Problemen auseinandersetzen und sie künstlerisch bearbeiten.

ikimiz-Mentoring Weiterbildungsherbst

Zur Anpassung an die Corona- und Abstandsbedingungen müssen wir einen neuen interaktiven Online-Treffpunkt aufbauen, an dem sich Jugendliche treffen und dennoch Comedy spielen können.
Die Bildungsaufgabe soll verstärkt als Kooperation von Schule, außerschulischer Jugendarbeit und Eltern ausgeübt werden.
Das Jugendwerk der AWO ist der selbständige Kinder- und Jugendverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Landesteil Württemberg. Der gemeinnützige Verein ist als Träger der freien Jugendarbeit anerkannt und hat ein breites Angebot an Kinder- und Jugendfreizeiten.
Die Landjugend Württemberg-Baden e.V. ist ein freier Zusammenschluss von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im ländlichen Raum. Der Verband wurde 1947 gegründet und umfasst heute rund 3500 Mitglieder.
Viele Kultur- und Sportvereine bieten wertvolle Projekte und Angebote innerhalb der Kinder- und Jugendförderung an und tragen durch ihr Engagement zu einer positiven körperlichen und psychosozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen bei.

Die Stadt Bühl ist in das, von der Jugendstiftung Baden-Württemberg geförderte und vom Landes Jugendring unterstützte Modellprogramm "Jugend BeWegt" aufgenommen worden. Das Programm stellt die Kommune als Lebensraum Jugendlicher mit ihren Orten, Plätzen und Instituationen in den Mittelpunkt.

