Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
- (-) Interkulturelles Lernen-Filter entfernen Interkulturelles Lernen
638 Beiträge gefunden
EDEJU ist das Internationale Institut zur Entwicklungsförderung der Jugend e.V.. Das pädagogische Konzept ist das "Interkulturelle Selbst-Lern-Netz". Es setzt sich zusammen aus den lokalen Cleverle-Strukturen, von denen die "Denzlinger Cleverle" in Deutschland die erste Labor-Struktur ist.
Der Türkisch-Islamische Kulturverein Emmendingen setzt sich für die Pflege der islamischen Kultur in Deutschland ein. Zudem hat der Verein das Ziel, kulturelle Werte und Lebensweisen zu vermitteln.

Das Deutsch-Russische Kulturzentrum Emmendingen setzt sich für den Erhalt der russischen Kultur in Emmendingen und Umgebung ein. Das Kulturzentrum organisiert beispielsweise Konzerte sowie weitere kulturelle Veranstaltungen.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Die "Wüste Welle" ist das Freie Radio für Tübingen und Reutlingen auf der Frequenz 96,6. Das nicht-kommerzielle Mitgliederradio ist seit Oktober 1998 freier Träger der außerschulischen Jugendarbeit.
Förderung der Offenen Jugendarbeit im Oberen Steinlachtal insbesondere das Mössinger Spatzennest, Veranstaltungen im Ferienprogramm der Stadt Mössingen für Kinder, Jugendfahrten, Freizeiten im Sommer, Hilfe bei Planung und Durchführung von Veranstaltungen von Cliquen oder Gruppen, Veranstaltung v

Der alevitische Kulturverein Tübingen setzt es sich zum Ziel, die alevitische Kultur und Philosophie zu bewahren und diese der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Verein veranstaltet Seminare, Kurse, künstlerische und kulturelle Aktivitäten zur Pflege des alevitischen Kulturgutes.
Die Projektgruppe besteht aus ca. sieben Jugendlichen im Alter von 13 und 19 Jahren und fünf Erwachsenen zwischen 35 und 49 Jahren und hat sich als Ziel gesetzt, Jugendlichen zwischen 11 und 16 Jahren etwas in unserem kleinen Ort zu bieten.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslimen einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Der türkische Frauenverein e.V. wurde im Hinblick auf die vermehrte Isolation türkischer Frauen, ihre Hilflosigkeit und Unkenntnis ihres Lebensraums in Deutschland 1986 gegründet.
Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland setzt sich die Integration von Spätaussiedlern und Migranten aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion zum Ziel.

Farbschall e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, zur Förderung der Hip Hop Kultur. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinützige und kulturelle Ziele.

Projektidee

KONTEXT-Medienprojekt für jugendliche MigrantInnen
Wir sind die Wildlife Jugend Güglingen, gecoached werden wir seit 2015 von der RAA Berlin im Rahmen des Projekts „Extrem Demokratisch – Muslimische Jugendarbei
Der alevitische Kulturverein (AKV) ist ein Verein der türkischen Gemeinde Schwäbisch Gmünd, der sich der Pflege und des Erhalts der alevitischen Kultur und der Religion verpflichtet hat und nimmt rege Teil an den Veranstaltungen der Stadt.
Der Treffpunkt KUNTERBUNT findet 14-tägig freitags im Mehrgenerationenhaus des DRK Kreisverbands Schwäbisch Gmünd statt. Eingeladen sind Frauen mit und ohne Kinder. Wir bieten einen niederschwelligen Deutschkurs für die Frauen, während die Kinder von StudentInnen betreut werden.