Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
- (-) Heilbronn (Stadtkreis)-Filter entfernen Heilbronn (Stadtkreis)
23 Beiträge gefunden

"Die Bürgermeister:innenwahl in deiner Gemeinde stehen an. Bewerbungsfrist ist in einer Stunde. Da kommt plötzlich der verzweifelte Anruf vom amtierenden Bürgermeister.

Beschreibung wird noch ergänzt

Was bedeutet Hate Speech und Love Speech? Wer kann stärker davon betroffen sein und wie können wir damit umgehen?

Und haben Sie schon ReINGehört?
Nein? Sie haben noch nichts verpasst, denn der Stadt- und Kreisjugendring Heilbronn e.V. ist mitten in der Planung eines eigenen Podcast!
Die Website der Jugendagentur Heilbronn bietet Unterstützung in der Berufswahl sowie Adressen und Programme von Jugendeinrichtungen.

Der Stadt- und Kreisjugendring Heilbronn e.V. bietet einen Workshop, der zum Ziel hat die Teilnehmenden für Hass im Netzt zu sensibilisieren und damit "hate speech" entgegen zu wirken.
Wenn Jugendliche, aber auch viele Erwachsene, gefragt werden, wie denn eine demokratische Entscheidung aussieht, kommt erfahrungsgemäß als erste Antwort, dass “die Mehrheit entscheiden soll.

Im Rahmen des Projekts RE:AKTION bietet das regionale Demokratiezentrum des Stadt- und Kreisjugendring Heilbronn in Zusammenarbeit mit dem

Im Rahmen des Projektes „Gemeinsam starkgemacht“ haben sich Jugendliche der Jugendgruppe sojumb (sozialengagierte junge Muslime für mehr Beteiligung) des Freitagskreis Heilbronn bereits im Februar 2020 für das Thema Inklusion stark gemacht: mit ihrem Projekt „Heldicaps – Helden ohne Grenzen“.
Der Leitsatz des Evangelischen Jugendwerks (ejw) Heilbronn lautet: „Glaube – Gemeinschaft – Spaß“. Diese drei Säulen zusammenzubringen ist das Ziel seiner Angebote. Neben Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche finden Jugendgottesdienste und Diskussionen zu vielschichtigen Themen statt.

Der Förderverein unterstützt Projekte der Wartbergschule finanziell und personell zum Beispiel durch Mitarbeit und Organisation von Schulfesten, Feiern und besonderen Projekten wie beispielsweise Musicals oder einen Zirkus.
Als legitimes politisches Sprachrohr für die Interessen, Belange und Wünsche von Kindern und Jugendlichen setzt sich der Stadt- und Kreisjugendring dafür ein, ihre Lebensbedingungen im Stadt- und Landkreis Heilbronn zu erhalten und zu verbessern.
Die Jugendagentur Heilbronn ein Zusammenschluss der Einrichtungen Offener Jugendarbeit im Landkreis Heilbronn.

Schülern, Auszubildenden und Studenten sollte die Chance gegeben werden, sich mit geeigneten Lektüren auf die Prüfung vorzubereiten und sich literarisch zu bilden, nach dem Motto „Bildungsfreiheit für alle“. Um seinen Wortschatz zu erweitern, ist Lesen wichtig.

Im Schuljahr 2009 / 2010 erarbeiteten 60 Schülerinnen und Schüler (fast alle mit Migrationshintergrund) gemeinsam mit 5 Lehrerinnen und Lehrern der Wartberghauptschule ihr eigenes Musical "Wartbergkidz - ein Musical aus der Nordstadt". Unterstützt wurde das Team vom Bühnenbildner Prof.

Jugendliche aus verschiedenen Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien unterstützen gemeinsam mit einer erfahrenen Lehrerin Vorschüler bei der Vorbereitung
Unser Projekt besteht aus fünf Bausteinen: 1. Sprachliche Erziehung für Kinder, Jugendliche und zum Teil auch Erwachsene: Deutsch bzw. Intergrationsunterricht, Russisch als Fremd- und Muttersprache, Englischunterricht; 2. Musikalische Erziehung; 3.
Die Gemeinwesen orientierte Aussiedlerarbeit findet in einem überschaubaren, örtlich begrenzten Gebiet der Stadt Möckmühl statt.

Durchführung und Reflexion von Angeboten für Jungen, Pädagogen und interessierten Männer zur Praxisarbeit mit Methoden der Erlebnispädagogik und kooperativen Abenteuerspielen in der geschlechtsspezifischen Arbeit.
Der Heilbronner Jugendtreff Come in ist ein Angebot der niederschwelligen Offenen Jugendarbeit und richtet sich an jugendliche Migrantinnen und Migranten sowie einheimische Jugendliche im Alter von 12 bis 27 Jahren.