Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Interkulturelles Lernen-Filter entfernen Interkulturelles Lernen
1273 Beiträge gefunden
Projekt: Macht euch schlau – nutzt PCs und Internet des JT-HAU
Es handelt sich um ein regelmäßiges Gruppenangebot für ca. 12 Kinder/ Jugendliche im Alter von 8- 14 Jahren,womit die Integration ausländischer Kinder, Jugendlicher und deren Familien unterstützt wird.
Deutsch-italienisches Theaterprojekt

In Trägerschaft der AWO Ulm im Stadtteil Böfingen
Inhalte:

"publicity" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Begegnungszentrum
Münsingen und dem Gymnasium Münsingen. Unterstützt wird es von
Medienprofis der örtlichen Tageszeitungen und des Südwestrundfunks.

New York und der Eselsberg in Ulm haben nicht nur Hochhäuser gemeinsam, sondern auch eine Weihnachts Parade.
Unser Projekt besteht aus fünf Bausteinen: 1. Sprachliche Erziehung für Kinder, Jugendliche und zum Teil auch Erwachsene: Deutsch bzw. Intergrationsunterricht, Russisch als Fremd- und Muttersprache, Englischunterricht; 2. Musikalische Erziehung; 3.

Jugendliche übernehmen Patenschaften für "schwächere" Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien. Dabei unterstützen diese ihre "Schützlinge" bei individuellen Problemen im privaten und schulischen Bereich.

1. Meditation/Entspannung:

Das Projekt heißt SAMBO Samosaschita bes Oruschija, was übersetzt heißt, Selbstverteidigung ohne Waffen und ist ein Russischer Ringersport (ähnlich wie Judo vermischt mit Ringen) der in Länder der ehemaligen Sowjetunion sehr verbreitet
Das Projekt soll, ausgehend von Gemeinwesenstrukturen, einheimische und Aussiedler-Jugendliche bei gemeinsamen Aktivitäten zusammenbringen.
Eine reale & literarische "ZEITENREISE"

Nov. 2005 Zauberflöte in Kooperation mit der Jugendmusikschule
Apr./Mai 2006 1-wöchiger Aufenthalt bei der EU in Brüssel
Juli 2006 Besuch des Staatstheaters Stuttgart

Das Anliegen des Kuratoriums Freiburger Schlossberg, die geschichtliche Vergangenheit des Schlossbergs wieder erkennbar zu machen wurde zum Anlass einer Begegnung zwischen verschiedenen Kulturen, Lebens-, Lern- und Arbeitswelten.
Ein bundesweiter Dokumentarfilm mit Jugendlichen für Jugendliche (mit herausragenden Beispielen aus Baden-Württemberg ):
Auf geht’s - zur internationalen Jugendbegegnung mit dem Club for Young People Wales im Sommer 2013 am Ebnisee (Murrhardter Wald)

Ein wichtiger Baustein der Initiative „Schulen für einen lebendigen Neckar“ sind mehrtägige Schüler- und Workcamps.

Internationales Jugendtheaterfest Schwäbisch Hall 2005