Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Interkulturelles Lernen-Filter entfernen Interkulturelles Lernen
1273 Beiträge gefunden

Radio Grenzenlos - Radio sans frontières: Jugendliche vom Oberrhein live aus dem Europaparlament
Insgesamt haben wir 23 Jugendliche im Alter zwischen 10 und 18 Jahren mit dem Projekt Interkulturelle Filmwerkstatt erreicht. Dabei waren deutsche Jugendliche, Jugendliche mit Migrationshintergrund und junge Flüchtlinge. Die Teilnahme gestaltete sich aber recht unterschiedlich.
Integration, Hilfe zur Selbsthilfe und Soforthilfe - mit diesen Schlagworten lässt sich das Engagement des Technischen Hilfswerks (THW) für Flüchtlinge beschreiben. Auch die THW Jugend Backnang setzt sich für Vielfalt ein.
STILL BREATHING
ist ein Kurzfilmprojekt von der Regisseurin Cana Yilmaz (aus Stuttgart)
INHALT
Unter dem Motto "wenn wir König von Bietigheim-Bissingen wären – gestalte deine Stadt !" veranstalten wir einen Jugendgipfel, bei dem die Jugendlichen die Möglichkeit bekommen ihre Stadt mit zu gestalten, indem sie eigene Ideen entwickeln und beitragen, darüber diskutieren und beraten, sowie an G

Rund 100 junge Erwachsene zwischen 18-29 Jahren aus über 20 verschiedenen Ländern bilden das Internationale Musik-, Kultur- und Bildungsprogramm Up With People. Die "Cast" bereist mindestens 2, höchstens 4 Kontinente.

Jugendforum Reutlingen
Seit bereits 20 Jahren ist Jugendbeteiligung in Kirchheim unter Teck ein wichtiges und wertgeschätztes Thema. Erkennbar ist nun jedoch, dass die bisherige Beteiligungsstruktur nicht mehr auf die Bedarfslagen der Jugendlichen passt.

Der Verein Flüchtlingskinder im Libanon, Pfullingen e.V.

Die nichtstaatliche Organisation (NGO) evivo mit Sitz in Tübingen bietet Menschen, die sich in kooperativen Projekten im In- und Ausland engagieren möchten, eine Organisationsstruktur an. Das Engagement kann entweder vor Ort oder auch in Deutschland im organisatorischen Bereich erfolgen.
Das Ziel der Entsendeorganisation ist es, Menschen in sozialen Notlagen wirksam zu helfen.
Die Jugend der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) bilden alle Mitglieder bis einschlielich 26 Jahre. Die DLRG-Jugend fühlt sich den Prinzipien der Demokratie, Humanität, Toleranz, Solidarität, Pluralität und Ganzheitlichkeit verpflichtet.
Die DJR ist der Träger der freien Jugendarbeit, ein freiheitlich demokratischer, überparteilicher und überkonfessioneller Jugendverband, der nicht nur auf der Bundesebene, sondern in neun Bundesländern auf insgesamt 42 Landes-, Kreis- und Ortsebenen bereits aktiv ist.
Die Ecuador Connection – Entwicklungsnetzwerk für Bildung, Erziehung und Integration e.V. ist ein gemeinnützige Verein. Ziel des Vereins ist die Förderung von Bildung und Erziehung sowie die Integration von behinderten und nicht behinderten Kindern und Jugendlichen.
Der Kinder- und Jugendhilfestützpunkt Neustetten ist Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche bei Problemen und Konflikten. Er vermittelt ergänzende Hilfs- und Beratungsangebote und unterstützt Eltern in Erziehungsfragen und bei Schulproblemen ihrer Kinder.
Weltwärts mit der Diakonie Württemberg
x-change ist ein Freiwilligendienst im Ausland für engagierte junge Menschen, die ein Jahr lang in politischen, sozialen und ökologischen Projekten unserer Partner mitarbeiten möchten.
Das Deutsch-Türkische Forum Stuttgart e.V. (DTF) wurde 1999 von deutschen und türkischen Bürgerinnen und Bürgern unter dem Vorsitz von Oberbürgermeister a.D. Professor Dr. h.c. Manfred Rommel mit Unterstützung der Robert Bosch Stiftung gegründet.

Der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) ist der größte ökumenische Jugendverband in Deutschland. Mit über 2 200 Vereinen ist der CVJM ein Treffpunkt für mehr als 330 000 junge Menschen. Als eingetragener Verein (e. V.) verfolgt der CVJM gemeinnützige Zwecke.
Der CVJM Mannheim e.V. arbeitet als überkonfessionelle Jugendeinrichtung, in der Jugendliche und junge Erwachsene aus allen Konfessionen, egal welcher Hautfarbe, Nationalität eingeladen sind, in verschiedenen Gruppen oder in der offenen Jugendarbeit im Café Mint die Angebote zu nutzen.