Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Interkulturelles Lernen-Filter entfernen Interkulturelles Lernen
- (-) Sport & Freizeit-Filter entfernen Sport & Freizeit
- (-) Ausbildung & Beruf-Filter entfernen Ausbildung & Beruf
11 Beiträge gefunden
Das Selbstverständnis der 2002 gegründeten Bürgerstiftung Baden-Baden ist "Von Bürgern für Bürger" .
Neben dem offenen Treff (4x-wöchentlich) wird eine Kreativwerkstatt und eine Mädchengruppe angeboten. Kleinere Jugendtreffs gibt es in den Ortsteilen Neuhengstett und Ottenbronn. Das gemeinsame Dach der drei Jugendtreffs bildet der Verein "Jugendtreff Althengstett e.V."
Aventerra e.V.
Die Jeunesses Musicales Deutschland (JMD) ist die deutsche Sektion der JM International mit Partnern in 50 Ländern der Welt. Sie ist (mit anderen) Trägerorganisation der Wettbewerbe "Jugend musiziert" und des "netzwerk junge ohren".
AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. ist die welweit größte internationale gemeinnützige Schüleraustauschorganisation. Mit AFS verbringen jedes Jahr weltweit mehr als 10.000 Jugendliche ein Schuljahr in einem der mehr als 40 AFS-Partnerländern.
Im Kinder- und Jugendzentrum Buchen treffen sich Kinder und Jugendliche, die neben offenen Angeboten wie Tischkicker, Billard und Spiele auch Angebote zur Hilfe bei Bewerbungen oder persönlichen Problemen erwartet.

Ziel der städtischen Jugendarbeit ist, die Lebenssituation der Jugendlichen von Waldkirch und der näheren Umgebung zu erfassen, deren Problemlagen und Bedürfnisse zu erkennen.
Neben den alltäglichen Kinder- und Jugendtreffs, der mobilen Jugendarbeit und Streetwork führt der SJR für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 16 Jahren Freizeiten, Landschulheimaufenthalte für Schulklassen und Sprachreisen durch.
Die Jugendagentur Stuttgart gestaltet relevante, lebenswelt-orientierte Informations-, Bildungs- und Beratungsangebote für junge Menschen im Alter ab 7 Jahren, mit dem Ziel in unterschiedlichen Lebensbereichen und -phasen Orientierung und Hilfen zu bieten und sie (und ihre Bezugspersonen), insbes

Titel: „Wir wollen hoch hinaus !“
Das Projekt soll zur Förderung von gegenseitiger Akzeptanz im Hinblick auf die unterschiedlichen Nationalitäten innerhalb des Klassenverbandes beitragen und Hilfestellung beim Übergang Schule/Beruf geben.
Am 3.