Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Bildung & Schule-Filter entfernen Bildung & Schule
1496 Beiträge gefunden

„Die Idee das Schulgelände mit der Anlegung eines Teiches aufzuwerten kam von Herrn Ullrich, welcher an der hiesigen Schule unterrichtet, das Projekt wird er begleiten.

Die Schillerschule Münsingen (Haupt- und Werkrealschule) ist soziale Brennpunktschule und hat seit zwei Jahren einen Ganztagesschulbetrieb.
„Fit fürs Leben“ - Angebote für Jugendliche mit Migrationshintergrund (bis Ende Juli - d.h. jetzt bereits abgeschlossen)
Lebendig und mitreißend spannende Themen rund um die Naturwissenschaften erleben, das macht die Veranstaltung zum Wettbewerb „Explore Science“ in Mannheim möglich. Die Besucherinnen und Besucher sind zum Mitmachen eingeladen.
Mit explore science möchte die Klaus Tschira Stiftung vor allem Kinder und Jugendliche für die Naturwissenschaften begeistern.
Die Mediengruppe „Zwiebackpack“ trifft sich regelmäßig einmal wöchentlich in den Räumen des IN VIA Internationalen Mädchen- und Frauentreffs in Offenburg.

Jugendliche der 8. Klasse der Ganztages- und Hauptschule, Schule im Park in Ostfildern nehmen an diesem freiwilligen Projekt "Jugend übernimmt Verantwortung" im Jahr 2005 teil.
Im Jahr 2006 plant die Aktion Jugendzentrum Backnang e.V. eine Sampler-CD mit lokalen Nachwuchsbands zu produzieren. Darauf werden sich mehrere Bands mit vornehmlich jungen Mitgliedern präsentieren.
Der Landesjugendring Baden-Württemberg e.V.

Das Projekt möchte junge Menschen mit Migrationshintergrund, vor allem türkische Jugendliche, die durch mangelnde sprachliche und soziale Kompetenz den Übergang Schule-Beruf nicht bewältigen können, in Zusammenarbeit mit der Silcherschule Eislingen und dem Türkischen Kulturverein fördern.
Ein aktiver Einstieg in die Welt der Medien! Ihr arbeitet am PC mit Scanner, Digitaler Kamera, Dateiverwaltung und mehreren Anwendungsprogrammen.
Habt ihr schon bemerkt, dass man mit dem Computer Geräusche und Töne aufnehmen kann? Als gemeinsames Projekt werden wir ein Hörspiel produzieren. Wir zeigen euch wie ihr Geräusche oder Klangcollagen künstlich erzeugen und dann aufnehmen könnt.
Pädagogen und Erzieherinnen erproben neue Formen der Vermittlung von Mathematik im Kindergarten. Die Förderung der Sprache, der Wahrnehmung und des räumlichen Vorstellungsvermögens soll damit einhergehen. Der Ansatz basiert auf den Erkenntnissen der Hirnforschung.
Mit „Wissenschaft in die Schulen!" (WiS!) wollen wir unseren Beitrag zu diesem Erneuerungsprozess leisten und das Interesse der Schüler für die naturwissenschaftlich-technischen Fachgebiete erneuern und fördern.
Die Initiative "Schulen für einen lebendigen Neckar" hat es sich zu Ziele gesetzt, alle Schulen im Bereich des Neckars und seiner Nebenflüsse zu einem Netzwerk zusammenzuschließen.
Jugendliche und junge Erwachsene, die neu in Deutschland leben, erlernen in diesem Projekt den Umgang mit dem PC und dessen Einsatz im Alltag, Beruf und Freizeit.
Das Beratungsangebot richtet sich an Hauptschülerinnen und Hauptschüler der "Eichendorff-Schule". Die Beratung beruht auf Freiwilligkeit und unterliegt der Schweigepflicht.
In WEBGEO werden multimediale, webbasierte Lehr-/Lernmodule für die Grundausbildung in Physischer Geographie an der Universität entwickelt. Die Lernmodule sind über das Internet erreichbar. WEBGEO spricht zunächst die Studierenden der Physischen Geographie als Zielgruppe an.
theoPrax verzahnt durch lehr-/studienplanintegrierte Projektarbeit mit Ernstcharakter Schulen/Hochschulen mit Industrie, Wirtschaft und Kommunen. Schüler-/Studententeams bearbeiten betreut Fragestellungen von Unternehmen. TheoPrax praktiziert seit 7 Jahren eine kombinierte Lehr- und Lernmethode.