Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
4383 Beiträge gefunden

Aufbau jugendlicher Bands in diversen Stadtteilen mit folgenden Merkmalen:
· Teilnahme kostenlos. Wir stellen Instrumente und unser musikalisches "Know-how"
· Verbindliche Teilnahme aller Musiker an den wöchentlichen Proben
· Musikstile im Rock/Pop- oder HipHop-Bereich

Seit April 1998 findet jeden Montagnachmittag im Garten hinter der Stadthalle der Gartentreff für Kinder statt. Spielerisch lernen die Kinder die Besonderheiten des Gartens kennen und erleben die jahreszeitlichen Veränderungen.

Zur Förderung der Integration von Kindern aus ausländischen Familien unter Einbeziehung der Familie in ein Gemeinwesenprojekt werden verschiedene kreative und kulturelle Angebote gemacht.

Wöchentlicher Treffpunkt für Mädchen (11 - 14 Jahre) an dem ihre eigenen Interessen im Mittelpunkt stehen: Spaß haben an Rollenspielen, Pantomime und Schminken und dabei sich selbst in der eigenen und ganz anderen Rollen erfahren; eine Disco organisieren; eine Mädchenzeitschrift herausgeben.
Ein sexualpädagogisches Medienprojekt der Online Pro Familia.
Antwort senden das Sextra Team: Sozialpädagogen/innen, Dipl. Pädagogen/innen, Ärztinnen und Psychologen.
em@ilberatung im Internet: für Jugendliche und auch Erwachsene ...
Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist eine zentrale Frage im Jugendalter. Das Thema "Sterben und Tod" wird in verschiedenen Fächern thematisiert. Hier bietet es sich an, die Frage nach der Selbsttötung aufzugreifen. Häufig wird diese Frage tabusiert und erst dann gestellt, wenn es zu spät ist.
Der Kreisverband der AWO hat einen Arbeitskreis Ehrenamt gegündet um neue Projekte und ehrenamtliche Mitarbeiter zu gewinnen.

Das Jugendhaus lebt von der aktiven Mitarbeit der Jugendlichen im Ort.

Das Jugendhaus wird durch ein Kuratorium begleitet, das paritätisch aus Gemeinderäten und Jugendlichen sowie durch den Bürgermeister und den Träger besetzt ist.

Im Rahmen der ISB werden behinderte Kinder in ihre Schule begleitet und während des Unterrichts unterstützt, um einen Besuch der Regelschule zu ermöglichen.
Die Drogenhilfe Lahr bietet ein Kontaktcafé an, bei dem ohne Schwelle ein Zugang zur Beratungstelle gewährleistet werden kann.

Die Drogenhilfe Offenburg bietet ein niedrigschwelliges Angebot für Suchtkranke.

Das Jugendhaus wird durch ein Kuratorium begleitet, das paritätisch aus Gemeinderäten und Jugendlichen sowie durch den Bürgermeister und den Träger besetzt ist.

Das Jugendhaus lebt von der aktiven Mitarbeit der Jugendlichen im Ort.

· Etablierung von "ZuZu" als Bindeglied zwischen Jugendpflege, Schule, Jugendlichen/Familien und Arbeitswelt zur Unterstützung der Jugendlichen in ihrer Lebens- und Berufsplanung unter besonderer Berücksichtigung sozial Benachteiligter
Bei Führungen werden die verletzten Tiere gezeigt und die jeweiligen Schicksale erklärt. Durch den direkten Kontakt mit den Tieren soll das Interesse geweckt und die Artenkenntnis verbessert werden.
Der Schulträger der beiden Schulen für Geistigbehinderte, der Enzkreis, hat im "Wohnmodell Stein" des Vereins miteinanderleben e.V. eine Traningswohnung dauerhaft angemietet und den Schulen zur Verfügung gestellt.
Das Wohnmodell Stein ist keine Einrichtung für dauernde Unterbringung. Ziel ist die Vorbereitung der Bewohner auf das eigenständige Leben in einer eigenen Wohnung.
Jugendberufshilfe in Pforzheim