Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Stuttgart-Filter entfernen Stuttgart
- (-) Medien-Filter entfernen Medien
71 Beiträge gefunden
Über 10.000 Medien stehen den Besucherinnen und Besuchern in der Mediothek im Treffpunkt Rotebühlplatz zur Verfügung. Mit ihrem Angebot ermöglicht die Mediothek aktuelle Erst- und Einstiegsinformationen in nahezu alle Themen und Wissensgebiete.
Der Schwerpunkt unseres Projekts liegt darin, Raum für Begegnungen durch eine in Teilen filmische und in Teilen performative Erzählung zu entwickeln. Unsere Arbeit soll abschließend die Form einer Mockumentary annehmen.

Das Projekt möchte Mädchen, vor allem aus Einwandererfamilien, durch das Medium Musik an die MINT-Thematik heranführen. Ziel ist es, dauerhaftes Interesse zu wecken. Die Mädchen komponieren mit digitalen Medien einen Beat, mit eigenen Instrumenten ein Musikstück oder einen individuellen Sound.
Die Landjugend Württemberg-Baden feiert 2022 ihr 75-jähriges Jubiläum und möchte hierfür eine eigene Jubiläums-Ausstellung erstellen. Diese Bilder sollen Portrait-Bilder unserer Mitglieder werden, die die Vielfalt der Landjugend und der Landjugendarbeit darstellen.
Logline:

Key Moment erzählt die Geschichte des zwölf Jahre jungen Pianisten Ben. Ben ist ein guter Pianist, doch manchmal fällt es ihm schwer, sich vor großem Publikum auf sein Spiel zu konzentrieren und seine Gedanken kreisen um den Auftritt selbst.
Was passiert, wenn Autor*innen des Kollektivs Literally Peace auf einen Filmemacher in Stuttgart treffen und einen in Damaskus?
Radio Flavour ist die Radiosendung des Stuttgarter Jugendhaus e.V.. Einmal in der Woche senden Jugendliche oder Kinder aus einzelnen Jugendhäusern die Musik und die Themen, die sie sich vorher ausgedacht und mit Unterstützung einer Medienpädagogin oder eines Medienpädagogen produziert haben.
Die Medienwerkstatt Stuttgart-Neugereut e.V., die aus einer Zusammenarbeit zwischen der Stadtteilbücherei Stuttgart-Neugereut und der Videoarbeitsgemeinschaft der Jörg-Ratgeb-Schule in Neugereut hervorgegangen ist, will besonders die aktive und kreative Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen f
Der Meduc Award ist ein Mediennachwuchspreis und Wettbewerb für junge Kreative. Unter dem Motto „Du hast was zu zeigen?
Um Schülerinnen auf dem Weg in die digitale Welt zu begleiten und sie für alle damit verbundenen Themen und zukunftsweisenden Berufe zu begeistern, werden von Oktober 2018 bis O

Die Jugendpresse Baden-Württemberg führte mit rund 40 Jugendlichen ein "Medienfestival" durch. Es gab Workshops wie Radio, visuelle Storytelling, Fotografie, Musikjournalismus, Improtheater, Umgang mit Extremismus und Camp-Zeitung/Redaktion.
Model United Nations Baden-Württemberg (MUNBW) ist ein Planspiel für Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren, das seit 2002 in Stuttgart stattfindet.

Filmprojekt in Zusammenarbeit mit der Filmakademie Baden-Württemberg, der Jugenstiftung Baden-Württemberg und dem Filmbüro Baden-Württemberg.

Der Bundesverband für Jugendvideoarbeit Stuttgart e.V.
Der Bundesverband für Jugendvideoarbeit BVJA, Stuttgart e.V. bietet Kindern und Jugendliche die Teilnahme an Filmproduktionen in den Bereichen Spielfilme, Trickfilme, VJ-Filme sowie Dokumentarfilme an.
Im Rahmen des Indischen Filmfestivals Stuttgart werden drei junge FilmemacherInnen aus Mumbai nach Stuttgart eingeladen, um mit drei jungen Stuttgarter NachwuchsfilmerInnen ein gemeinsames filmisches Portrait der Stadt Stuttgart zu realisieren.
Ein englischsprachiger, überall auf der Welt verständlicher Kurzfilm über die Vernachlässigung eines jungen Geschwisterpaares durch ihre Mutter.
Das Stadtmedienzentrum verleiht audiovisuelle Medien und Geräte und bietet pädagogische Information, Beratung und Ausbildung für deren sachgerechten Einsatz an.