Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Stuttgart-Filter entfernen Stuttgart
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
357 Beiträge gefunden

Hier sind Beispiele starker Jugendarbeit dokumentiert. Außerdem gibt die Infothek wichtige Hinweise zu Finanz-, Umwelt-, Rechts- und Haftungsfragen.

Strukturelle Bedingungen in den Sportvereinen hemmen manches Mal Innovationen und Aktivitäten. Die Vereinsberater greifen die spezifischen Probleme im jeweiligen Verein auf und bieten Lösungsvorschläge an, die der Erfahrung nach praktikabel sind.

Ein Interventionsprogramm zur Prävention von Misshandlung und Vernachlässigung.

Jährlicher Bandworkshop für Mädchen und Frauen in den Stilrichtungen Funk & Soul, Latin, Jazz, Vocal etc. mit renommierten Musikerinnen aus ganz Deutschland.

Organisation von Frauenmusikfestivals (unregelmäßig) meist in Kooperation mit örtlichen Veranstaltern.

Herausgabe eines Musikinfoblattes mit Kontaktadressen zu Musikwerkstätten, Lehrerinnen, etc.
Die Koordinationsstelle für Mädchen- und Frauenarbeit wurde als strukturelle Verankerung der Förderung und Weiterentwicklung der Mädchen- und Frauenarbeit im Stuttgarter Jugendhaus eingerichtet.
Das SichtBar ist ein Jugendcafé und gehört zum Evangelischen Jugendwerk Stuttgart. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestalten und verantworten die Arbeit gemeinsam. Es macht den Jugendlichen Spaß, etwas auf die Beine zu stellen und zu spüren, dass sie etwas bewegen können.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart setzen sich für die nachhaltige Verbesserung der persönlichen Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen ein.

Auf dem Programm stehen zurzeit ein EDV-Grundkurs, Textverarbeitungskurse mit Word für Windows und ein Excel-Kurs.
EDV-Grundkurs:

Wer kennt sie nicht, diese kleinen Probleme im Alltag? Der Abfluss ist verstopft, der Wasserhahn tropft oder ein Bild muss aufgehängt werden. Auch das Auto sollte der Jahreszeit entsprechend gerüstet sein.

Momentan werden allgemeine Sprachkurse, spezielle Fachsprachkurse und Seminare angeboten.
Allgemeine Sprachkurse: Fremdsprachen:

Das Frauencafé versteht sich als Ort, an dem sich Frauen zu Gesprächs- und Aktionsmöglichkeiten treffen können.

Auf dem Programm stehen zurzeit:
- Bewerbungstraining
- Rhetorik
- Körpersprache-Training
- Workshop für Existenzgründerinnen

Jugendliche beraten Jugendliche, Jugendportal Stuttgart
Inhalte: Einführung ins Internet, Bedienung, E-Mail-account einrichten und verwalten, Chat, Newsgroup, Download von Dateien, Suchen und Finden von Inhalten, Suchstrategien...

Die "Wilde Löwenjugend" ist die Jugendorganisation des Landesverbandes der Gehörlosen Baden-Württemberg.

Das Leitthema 2014 der UNESCO-Schulen „Mach dich stark für Vielfalt“, setzte die UNESCO-Gruppe unserer Schule unter dem Aspekt „Vielfalt der Liebe“ um.

Die Wilde Löwenjugend (WLJ) ist die einzige Jugendorganisation des Landesverbandes der Gehörlosen Baden-Württemberg e.V. mit seinen 31 Mitgliedsvereinen und insgesamt 1.800 Mitgliedern. Sie umfasst alle weiblichen und männlichen Jugendlichen bis zum 27. Lebensjahr.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart setzen sich für die nachhaltige Verbesserung der persönlichen Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen ein.