Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Ludwigsburg-Filter entfernen Ludwigsburg
- (-) Kultur & Kunst-Filter entfernen Kultur & Kunst
58 Beiträge gefunden

Der Kurzfilm PRINCE DE LA VILLE (zu deutsch „Prinz der Stadt“) beschäftigt sich im Kern mit der Frage, ob Kinder und Jugendliche auch ohne ihren Vater Orientierung im Leben und ein Gefühl von Aufgehoben sein in einer Ersatzfamilie erlangen können.

Im Film “Phönix” geht es um eine junge Frau, die nach dem Drogentod ihres Freundes, ihre eigene Unsicherheit und die daraus resultierende Abhängigkeit überwinden muss. Sie erkennt, dass sie sich selbst akzeptieren muss, wenn sie dauerhaft clean bleiben und ein gesundes Leben führen will.

Diplomfilm der Filmakademie Baden-Württemberg, 90 min. Kurzinhalt: "Die todkranke Astronautin Dila arbeitet als Vermesserin unbewohnter Planeten.

SCHABERNACK ist ein Kurzspielfilm von Studierenden der Filmakademie Baden-Württemberg und behandelt Depressionen von Eltern und deren Auswirkung auf Kinder und Jugendliche.

Die Beziehung des motocrossfahrendes Paares Toni (21) und Mike (22) ist in einer Krise. Nachdem Tonis Bike bei einer Spritztour durch den Wald kaputtgeht, repariert sie es an der örtlichen Tankstelle.

Im November 2021 versuchen tausende Migrant*innen über Belarus und Polen in die EU einzureisen. Der Dokumentarfilm "Border Conversations" vom Regisseur Jonathan Brunner begleitet zwei polnische Aktivistinnen, Karolina und Kornelia, auf ihrer Schicht an der Grenze.

Was gibt uns in Zeiten der Klimakrise Hoffnung und die nötige Kraft, um uns für eine lebenswerte Zukunft einzusetzen? Die Suche nach Antworten führt die 15-jährige Anna ins Jahr 2082 - wo sie nicht nur ihrer eigenen Enkelin, sondern auch ihrem älteren Selbst begegnet.

Durch die Produktion des Filmprojektes BLACK SAVIOR wollen wir auf bestehende Machtverhältnisse, Privilegien und performative Verhaltensweisen in der Entwicklungszusammenarbeit, bei Auslandsaufenthalten und Freiwilligendiensten im Globalen Süden aufmerksam machen.

Das dritte Studienjahr der Filmakademie Baden-Württemberg realisiert das Horror-Märchen "Struwwelerror" unter der Regie von Lenny Heller im Deutsch-Französischen-Institut Ludwigsburg in den Sommerferien 2018.
In der Kunstkonzeption des Landes Baden-Württemberg wurden erstmals 1990 die Jugendkunstschulen als neue außerschulische Bildungseinrichtung ergänzend zu den Jugendmusikschulen verankert. Jugendkunstschulen führen in kreativen Prozessen Kinder und Jugendliche mit fachspezifischen und fächerübergr
Die Jugendmusikschule Ludwigsburg hat ein breites Angebot für Kinder und Jugendliche. Bereits für Kleinkinder wird Unterricht zur musikalischen Früherziehung angeboten, für ältere Kinder gibt es Instrumentalunterricht sowie das Angebot von Ensemble- und Theoriefächern.
Die Tanz- und Theaterwerkstatt bietet Kurse, Fortbildungen und Workshops im Bereich Theater und Tanz an. Zusammen mit Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten oder Jugendgruppen gestaltet und verfolgt sie Projekte, bei denen Kreativität und kulturelle Vielfalt wichtige Schlagworte sind.
In der Zweigstelle West der Stadtbücherei können zweimal in der Woche Bücher, Spiele, CDs oder Filme ausgeliehen werden. Zudem gibt es ein interessantes Veranstaltungsprogramm für Kinder und Jugendliche.
Der Veranstaltungskalender des Demokratischen Zentrums ist bunt. Das Programm reicht von Filmabenden, Zeichenkursen und Lesung über Konzerte bis hin zum gemeinsamen Brunchen.
Der Historische Verein Eglosheim interessiert sich für die Geschichte und Traditionen des Orts. Neben einer Ausstellung gibt es verschiedene Veranstaltungen, bei denen Jung und Alt willkommen sind.
Beim Harmonie-Frohsinn handelt es sich um einen gemischten Chor, der unter anderem mit Schulen kooperiert. Kinder und Jugendliche, die Spaß am Singen haben, können an einer Probe zum Schnuppern teilnehmen.
Im Kunstverein Ludwigsburg gibt es regelmäßig Führungen für Kinder ab 8 Jahren und ein buntes Kunst- und Kulturangebot, das auch für Jugendliche interessant ist. Zu den besonderen Highlights gehört dabei der monatliche Poetry-Slam.
KinoKult e.V., die Programmkinos in Ludwigsburg, bieten nicht nur Filme für Erwachsene an, sondern auch Vorstellungen für Klassen sowie ein abwechslungsreiches Kinderkinoprogramm.
Im Musikverein Poppenweiler e.V. gibt es ein breites Angebot für Kinder und Jugendliche. Von der musikalischen Früherziehung über Blockflöten- und Instrumentalunterricht bis zu Jugendgruppen und -orchester ist alles geboten.
Im Jugendorchester des MVE musizieren Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 19 Jahren zusammen und haben jede Menge Spaß dabei. Das Orchester trifft sich einmal in der Woche zur Probe.