Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Pforzheim (Stadtkreis)-Filter entfernen Pforzheim (Stadtkreis)
- (-) Sport & Freizeit-Filter entfernen Sport & Freizeit
38 Beiträge gefunden
Die Judofreunde Pforzheim e.V. sind ein zertifizierter Verein des Deutschen Judo Bundes. Neben Kampfsportarten wie Judo, Aikido, Karate oder Kobundo, werden auch Kurse wie Pilates oder Body-Fit für Mitglieder angeboten.
Der Post-Sportgemeinschaft Pforzheim e.V. wurde 2005 gegründet und bietet als größter Mehrsparten-Sportverein ein breites Angebot an Sport- und Freizeitangebot an.
Im März 1999 gründete sich die Elterninitiative Buckenberg-Haidach und Hagenschieß, die zwischen den Generationen vermitteln möchte. Die Vereinsarbeit konzentriert sich auf den Stadtteil Buckenberg-Haidach und auf die Hagenschießsiedlung.
Der Verein Fechtsort Pforzheim e.V. bietet Kinder- und Jugendlichen die Möglichkeit in der Ebene des Leisungssportes, das Fechten zu lernen und auszuüben.
Groß geschrieben wird beim CfR die Ausbildung der Jugend. In insgesamt 16 Mannschaften lernen Kinder und Jugendliche den Umgang mit dem Ball. Aber nicht nur Fußball sondern auch körperliche Fitness und Sozialkompetenz soll den Jugendspielern vermittelt werden.
Der Judo-Sportverein Würm e.V. bietet Trainingsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche und nimmt mit seinen Kämpfern regelmäßig an Wettkämpfen teil. Daneben stehen auch Fitness-Angebote auf dem Programm.
Die Schachfreunde Birkenfeld bieten Trainingsmöglichkeiten für Jung und Alt. Neben einem speziellen Seniorenabend wird zwischen Anfänger- bzw. Fortgeschrittenen-Training unterschieden. Regelmäßige Turniere runden das Angebot ab. Ein Einstieg ist jederzeit möglich!

Sehr geehrte Damen und Herren,
Seit Oktober 2011 gibt es in Straubenhardt - Conweiler ein besonderes Projekt, welches von fünf Jugendlichen auf die Beine gestellt wurde.
Ein ehemaliger Leistungssportler und Mitglied der Elterninitiative trainiert zwei Volleyball-Mannschaften der Gefangenen. Eine Mannschaft besteht aus Jugendlichen, die aus Russland stammen, eine zweite besteht aus Jugendlichen verschiedener Nationalitäten.

Im LukasZentrum, dem Familienzentrum in der Nordstadt von Pforzheim, entseht ein neues Nachmittagsangebot zur sinnvollen Freizeitgestaltung für sozial benachteiligte Kinder.
Die Pforzheimer Bolzplatz-Liga ist ein Projekt zur Verständigung von Jugendlichen verschiedener Kulturen und nationaler Herkunft. Fußball ist das Medium. Hintergründe des Projekts sind die geringer werdenden Möglichkeiten zum Bolzen.

Gerade feierten die American Footballer der Pforzheim Wilddogs Senioren ihren Aufstieg in die Regionalliga, da beginnt für sie die Vorbereitung für die zukünftige Saison.
Begleitung beim Betrieb eines offenen Jugendtreffs.
Zielgruppe: Junge Menschen, die in der Oststadt leben und auch die, die ihre Freizeit in der Oststadt verbringen
Pädagogische Schwerpunkte: Jugendberatung, Streetwork, Arbeit mit Gruppen & Cliquen
Offene Jugendarbeit (stadtübergreifend), Cafeteria,
Gruppenarbeit (Mädchen- Jungenarbeit; allgemein)
Einzelfallhilfe
Offene Kinderarbeit
Konzert- und Musikveranstaltungen
Sportveranstaltungen / Turniere
Die Pfadfinderarbeit der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg richtet sich an Jungen und Mädchen ab dem siebenten Lebensjahr und an Jugendliche bis ins junge Erwachsenenalter.

Ziele des Landesverbands Baden-Württemberg sind der Zusammenschluss aller Spielmanns, Fanfaren, Hörner, Schalmeien und Musikzüge in Baden-Württemberg sowie die Pflege und Förderung der Musik. Als besondere Aufgabe sieht der LV-BW die Förderung der Jugend im LV und BW.