Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Reutlingen-Filter entfernen Reutlingen
- (-) Reutlingen-Filter entfernen Reutlingen
196 Beiträge gefunden
Die Anfänge der kaufmännischen Bildung in Reutlingen finden sich im Jahre 1854, als an der damaligen „Gewerblichen Fortbildungsschule“ ein „Handelskurs“ eingerichtet wird. Das heutige Wirtschaftsgymnasium wurde im Jahre 1947 als „Wirtschaftsoberschule“ gegründet.
Der Listhof bietet Umweltbildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, ist eine Anlaufstelle für das Bioshärengebiet Schwäbische Alb und verfügt über ein Jugendgästehaus mit Seminaren und Übernachtungsmöglichkeiten sowie über einen Jugendzeltplatz, der zusammen mit dem VCP Reut

Das Kreisjugendamt Reutlingen ist Ansprechpartner für Familien, Eltern und junge Menschen, bietet Beratung und Unterstützung bei allen Fragen, die das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen betreffen sowie eine Vielzahl von Hilfeleistungen.
Die ganz Kleinen erleben Musik und musizieren zusammen mit ihren Vätern oder Müttern. Gemeinsames Singen, Hören, Bewegen und Spielen stehen für die ersten musikalischen Eindrücke.
Das Mädchencafé Görls, Reutlingen e.V. ist als gemeinnütziger Verein von Fachfrauen aus der Mädchen- und Jugendarbeit gegründet worden. Er versteht sich als Verein zur Förderung der Mädchenarbeit in der Stadt und im Landkreis Reutlingen.

Das Evangelische Jugendpfarramt koordiniert die Jugendarbeit in der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde und im Evangelischen Kirchenbezirk Reutlingen. Ökumenische Zusammenarbeit auf der Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen ist selbstverständlich.

Die Evangelische Kirchengemeinde Hohbuch ist ein offener Ort für alle, die sich von der Kirche etwas erhoffen, aber auch ein Ort, der Engagement verlangt. Diese gemeinwesenorientierte Gemeinde will Kinder, Jugendliche und Erwachsene einladen, Kirche zu leben.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Anonymen Aids-Beratung Reutlingen bietet Betroffenen individuelle, persönliche oder telefonische Beratung, Informationsmaterialien, die Mithilfe bei Veranstaltungen in Schulen, Vereinen oder sonstigen interssierten Gruppen, HIV-Antikörper-Tests sowie Sprit
Bei der Mobilen Jugendarbeit handelt es sich um Jugendsozialarbeit, Beratung und Hilfen im Einzelfall, Streetwork, Cliquenarbeit sowie Stadtteil- und Gemeinwesenarbeit.
Bei der Mobilen Jugendarbeit handelt es sich um Jugendsozialarbeit, Beratung und Hilfen im Einzelfall, Streetwork, Cliquenarbeit sowie Stadtteil- und Gemeinwesenarbeit.
Bei der Mobilen Jugendarbeit handelt es sich um Jugendsozialarbeit, Beratung und Hilfen im Einzelfall, Streetwork, Cliquenarbeit sowie Stadtteil- und Gemeinwesenarbeit.
Das Projekt Zeitung macht Schule besteht darin, dass Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulklassen sechs Wochen lang Artikel für die Tageszeitung schreiben. Sie werden dabei von zwei Projektredakteuren des Reutlinger General-Anzeigers unterstützt.
Das Jugendgemeinschaftswerk Reutlingen der Gustav Werner Stiftung ist eine Einrichtung zur Beratung und Betreuung von jugendlichen und jungen erwachsenen Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern im Alter von 12 bis 27 Jahren.
Burzelbach ist eine Spielstadt für Kinder, in der diese arbeiten, spielen, singen und vor allem Spaß haben.
Mit den Angeboten des Hauses der Familie Reutlingen soll das Ziel, Frauen und Männern Anregungen für die eigene Lebenssituation zu geben, erreicht werden. Anbieten möchten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Orte der Nachdenklichkeit und einen Ort der Gemeinschaft mit anderen.

Der Hagwiesenhof ist ein Hof für heilpädagogisches Reiten und Reittherapie.
Das Jugendorchester der Jungen Sinfonie erarbeitet Orchesterwerke vom Barock bis hin zur Moderne. Das Orchester hat mehrere Auftritte im Jahr und unternimmt zudem Orchesterfahrten und -freizeiten.
Für Jugendliche, die Spaß und Spannung lieben, technisch interessiert sind und dabei auch gute Freunde finden möchten, ist die THW-Jugend genau die richtige Jugendorganisation.
Die Suchtberatung Reutlingen berät und informiert, verfügt über eine Motivationsgruppe und eine Rehabilitationsvorbereitungsgruppe, vermittelt in stationäre Einrichtungen und führt ambulante Rehabilitation durch