Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Rems-Murr-Kreis-Filter entfernen Rems-Murr-Kreis
- (-) Soziales-Filter entfernen Soziales
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
39 Beiträge gefunden

Buchtitel: Gradwanderung
Unter dem Motto: lebendig, bunt und aktiv tragen wir dazu bei, jungen Menschen Zukunftsperspektiven zu eröffnen und ihnen Hilfen bei der Bewältigung von Alltagsproblemen anzubieten.
Auf dem Aktivspielplatz wird gewerkelt, geschnitzt und mit Materialien gebastelt, die in der nächsten Umgebung gefunden werden. Zudem brennt immer ein Lagerfeuer,
an dem gekocht und gebacken wird.

Der Jugendgemeinderat Fellbach gibt Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, sich an der Kommunalpolitik zu beteiligen.
Das Konzept des Projekts ist dem Bereich Sport, darstellendes Theater und Zirkus zuzuordnen und dient der Förderung sozialer Kompetenzen. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt im Bereich Equilibristik, der Boden- und Partnerarbeit mit Pyramidenaufstellung.

Für die Mitgliedsverbände und die Öffentlichkeit ist der Kreisjugendring Servicestelle und fachkompetente Anlaufstelle. Aktiv in politischen Gremien, führt er auch eigene Projekte durch. Er ist anerkannter Träger der außerschulischen Jugendbildung.
Als unabhängige Institution zur Förderung gemeinnütziger und wohltätiger Zwecke will die Stiftung bürgerschaftliches Engagement auf breiter Basis unterstützen und Hilfe zur Selb

Seit 2015 gibt es die Jugendinitiative Schorndorf (JIS) als Schorndorfer Beteiligungsmodell. Dieses projektorientierte Modell kommunaler Jugendbeteiligung hat mittlerweile ein Rede- und Antragsrecht im Gemeinderat.
Die Bürgerstiftung Backnang ist eine Einrichtung „von Bürgern für Bürger“, die sich zur Aufgabe macht, das Gemeinwohl Backnangs und der dort lebenden Menschen auszubauen und für

Die interkulturelle Workshopreihe für Geflüchtete und Einheimische greift die Themen Heimat und Kultur durch einen künstlerischen und kulinarischen Aspekt auf.

Bericht Videoworkshop
Grunddaten
Zeit
02.04.2012, 03.04.2012, 23.06.2012
jeweils 10 – 17 Uhr
Ort
Beratungsstelle des Rems-Murr-Kreises für Familien und Jugendliche Bahnhofstraße 64 71332 Waiblingen
Ziel des einjährigen Werteprojektes ist es, Räume und Gelegenheiten zur Wertediskussion zu schaffen und Werte erlebbar zu machen. Zielgruppe des Projektes sind gesellschaftlich, sozial und familiär benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene beiderlei Geschlechts.
Der Stadtjugendring Fellbach e.V. ist der Dachverband von Jugendverbänden, Jugendgruppen und Jugendinitiativen in Fellbach. Er vertritt die Anliegen und Interessen junger Menschen in dieser Stadt, insbesondere gegenüber den politischen Institutionen und der Öffentlichkeit.
Inhaltliche Schwerpunkte des Kreisjugendrings sind die Jugendhilfeplanung, internationale Kontakte und Freizeiten, Beteiligungsmodelle, die geschlechtsspezifische Jugendarbeit, die Jugendpolitik und die offene Jugendarbeit.
Der Stadtjugendring Schorndorf e.V. ist der Dachverband von Jugendverbänden, Jugendgruppen und Jugendinitiativen in Schorndorf. Er vertritt die Anliegen und Interessen junger Menschen in dieser Stadt, insbesondere gegenüber den politischen Institutionen und der Öffentlichkeit.

Der Stadtjugendring betreibt politische Bildungsarbeit, hat das Partizipationsmodell der Verbindung von Jugendforen und des Jugend- und Sozialausschuss entworfen, entwickelt die verbandliche Jugendarbeit weiter und organisiert das Sommerfest der Vereine.
Wir wollen mit unserem Projekt Vielfalt in einem Wimmelbuch für Kinder (und Eltern) darstellen. Hintergrund sollen Orte sein, die für junge Menschen bekannt sind, wie zum Beispiel die Wilhelma in Stuttgart oder das Freibad in Fellbach.

„Europa“, Interkulturell und inklusiv Theaterspielen
Vom März –Dezember 2016
Kreisjugendring Rems-Murr e.V.
Zielgruppe

Damit Kinder und Jugendliche mit einem starken Selbstbewusstsein nein zu Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalttaten sagen können, ist es wichtig im Rems-Murrkreis eine Vielzahl an Präventionsprojekten anzubieten.
Mitmachen Ehrensache ist ein Projekt, das es schon länger in unserem Landkreis gibt. Wir wollen in diesem Jahr aber mehr Jugendliche mit Behinderung einbinden.