Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Hohenlohekreis-Filter entfernen Hohenlohekreis
219 Beiträge gefunden
Das Evangelische Bezirksjugendwerk Künzelsau (ejk) ist eine Untergliederung des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg. Das ejk arbeitet selbständig im Auftrag der evangelischen Landeskirche und betreut die Jugendarbeit in den Bezirken. Das ejk übernimmt folgende Aufgaben:
Die Stiftung Diakonissenhaus Friedenshort wurde 1890 gegründet und zählt heute über 1000 Mitarbeitende. Ziel ist es den christlichen Glauben durch diakonischen Dienst am Nächsten praktisch werden zu lassen.
Die Jugendmusikschule Öhringen ist eine Einrichtung der Stadt Öhringen. Gemeinsam mit den beiden Musikschulen Künzelsau und Krautheim wird ein flächendeckendes, teilweise dezentrales Unterrichtangebot unterbreitet.
Die Informations- und Kooperationsstelle gegen häusliche und sexuelle Gewalt (InfoKoop) leistet einen professionellen Beitrag zur Prävention von häuslicher und sexueller Gewalt an Mädchen und Jungen.
Die Jugendfeuerwehr Hohenlohekreis ist der Zusammenschluss aller Jugendfeuerwehren im Hohenlohekreis. Jede der 16 Gemeinden des Hohenlohekreises besitzt eine Jugendfeuerwehr.
Das Jugendblockhaus Künzelsau ist eines der beiden Jugendhäuser in der Stadt Künzelsau. Das Jugendblockhaus bietet offene Treffmöglichkeiten und Angebote für Gruppen.
Neben der allgemeinen kirchlichen Arbeit einer Gemeinde gibt es Gruppen für Kinder und Jugendliche, die ausschließlich von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut werden.
Die evangelische Kirchengemeinde Pfedelbach engagiert sich auf dem Gebiet der Jugendarbeit. Vom Kleinkindalter bis zur Zielgruppe Junge Erwachsene bietet sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten verschiedenste Angebote wie Jurngscharen und Jugendtreffs an.
Für die Jugend bietet die evangelisch-methodistische Kirche im Bezirk Öhringen verschiedene Jungscharen, Gottesdienste und Jungscharfreizeiten an.

Im Jugendhaus Dörzbach treffen sich Jugendlichen zum Musik hören und Karten spielen. Auch für Feste steht das Jugendhaus offen.
Jugendpflege, Jugendfürsorge und Jugendsozialarbeit sind vorrangige Aufgaben des JRK Jugendrotkreuzes. Alle Jugendlichen ab dem vollendeten 6. - bis zum vollendeten 27. Lebensjahr werden aufgenommen.

Der Medien- und Geräteverleih der Kreisbildstelle Hohenlohekreis steht auch allen Jugendgruppen und Vereinen für nichtgewerbliche Nutzung kostenlos zur Verfügung.

Die Caritas Heilbronn-Hohenlohe engagiert sich maßgeblich an der gemeinwesenorientierten Stadtteilarbeit im Zwetschgenwäldle. Das Mädchencafé ist ein Angebot innerhalb der Gemeinwesenarbeit.
Ziel der gemeinwesenorientierten Stadtteilarbeit ist
Die DPSG ist der Zusammenschluss der katholischen Pfadfinderstämme in Deutschland. Sie beansprucht neben anderen Erziehungsträgern einen eigenen Erziehungsanspruch. Sie will:

Jugendliche der Kirchengemeinde Eschental können ab ihrer Konfirmation bzw. ab der Konfirmanden- und Jugendkreisfreizeit den Jugendkreis besuchen. An den Jugendkreisabenden singen, spielen und tauschen sich die Jugendlichen aus.

Die evangelische Kirchengemeinde Hohebach bietet Mädchenjungscharen, Bubenjungscharen und Jugendgruppen an. Außerdem steht eine Bücherei zur Verfügung.

Die Gemeinwesenarbeit Zwetschgenwäldle hat folgende Ziele:

Die Diakonische Bezirksstelle ist eine psycho-soziale Beratungsstelle des Evangelischen Kirchenbezirks Künzelsau. Im Rahmen der Familien- und Jugendhilfe ist der Fachbereich Jugendgemeinschaftswerk der Diakonie eingerichtet.

Die Evangelische Kirchengemeinde Dörzbach bietet für Kinder und Jugendliche Gruppen und Kreise an, um miteinander Gemeinschaft kennen zu lernen, sich selbst kennen zu lernen und die Botschaft des Evangeliums kennen zu lernen.

Die vorrangigen Ziele der Regionalen Jugendinitiative im Hohenlohekreis sind: