Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Tübingen-Filter entfernen Tübingen
- (-) Sport & Freizeit-Filter entfernen Sport & Freizeit
111 Beiträge gefunden

Der Jugendtreff T-ROOM befindet sich in Gomaringen im Kellerraum neben der katholischen Kirche. Der T-ROOM ist während der Schulzeiten freitags von 18.00 - 22.00 Uhr für Jugendliche ab Klassenstufe 5 geöffnet. Unser Jugendrat übernimmt die Bewirtung und wählt die Themen des Abends aus.

Mit Anschaffung von Spielekisten für den Pausenhof begann ein Projekt, das als "Dauerprojekt" angesehen werden muss, da diese Spiele immer wieder gepflegt und erneuert werden müssen. Die Spielekisten wurden in Zusammenarbeit mit den Lehrern zusammengestellt und vom Verein für ca.
Der Jugendhilfestützpunkt ist Ansprechpartner für das Gemeinwesen in Fragen der Kinder- und Jugendhilfe. Zusätzlich finden regelmäßig in den Ferienabschnitten Tagesprogramme und erlebnispädagogisch orientierte Freizeiten statt.
Im Vogelschutzzentrum existieren derzeit eine Jugendgruppen mit je ca. 15 Kindern und Jugendlichen. Diese Gruppe trifft sich im wöchentlichen Turnus. Die Teilnehmer unserer Jugendgruppe sollen die Natur vor unserer Haustür kennen lernen. Hierbei steht das hautnahe Naturerlebnis im Vordergrund.
Gemeinsam mit dem Verein "Aktionsgemeinschaft Fledermausschutz Baden-Württemberg" entstand auf dem Gelände des Vogelschutzzentrums ein Kooperationsprojekt, welches sich um den Schutz und den Erhalt heimischer Fledermäuse kümmert.
Bei Führungen werden die verletzten Tiere gezeigt und die jeweiligen Schicksale erklärt. Durch den direkten Kontakt mit den Tieren soll das Interesse geweckt und die Artenkenntnis verbessert werden.
Diverse Angebote zur Jugendkultur: Workshops, Konzerte, Hallenbaddisco, Kunst, etc. In Zusammenarbeit mit anderen Trägern. Zeitraum: Herbstferien.
Die Tübinger Jugendbuchwoche ist eine seit 1981 jeden Herbst in den Räumen des LTT stattfindende Veranstaltungsreihe.
Das Programm steht jedes Jahr unter einem bestimmten Thema, es umfasst
Autorenlesungen, Erzählstunden, Mal- und Schreibwettbewerbe, Theater-
(im großen Rahmen) auf Kreisebene.
Veranstaltet von unseren Mitgliedsverbänden.
Dachverband der Evangelischen Jugendarbeit im Kirchenbezirk Tübingen. Begleitung und Schulung ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Freizeitarbeit und Vertretung von Jugendarbeit auf kirchlicher und kommunaler Ebene. Mitglied im Kreisjugendring Tübingen.

Der Förderverein bietet in allen Schulferien ein Ferienprogramm für Kinder- und Jugendliche ab zehn Jahre. Das Angebot erstreckt sich über erlebnispädagogische Maßnahmen bis über Spieleabende oder Inlinersicherheitstraining.

Die Jugendfarm auf den Härten e.V. mit Sitz in Kusterdingen (Landkreis Tübingen) ist ein gemeinnütziger Verein, der 2003 gegründet wurde.
Der Sportpark 18-61 bietet nicht nur Fitness und Wellness für Erwachsene an, sondern auch spezielle Kurse für Kinder. Zudem gibt es eine Bewegungslandschaft für die Jüngsten ab drei Jahren und ein Feriensportangebot.
Die Leichtathletik-Vereinigung Tübingen ist eine Gemeinschaft mehrerer Leichtathletikvereine. Wer Mitglied eines "Stammvereins" ist, der kann bei der Leichtathletik-Vereinigung starten und trainieren.
Offene Treffarbeit mit sozial benachteiligten Jugendlichen, jugendkulturelle Gruppenangebote, Integrativangebote für beide Gruppen, jugendkulturelle Veranstaltungen.

Das Freizeitnetzwerk ist eine Art Dachverband der Jugendräume in der Ortsteilen von Rottenburg a. N..
In der Ballschule Steinlach werden Kinder auf verschiedene Sportarten vorbereitet. Die Universität Heidelberg hat ein Konzept entwickelt, das ein disziplinübergreifendes Training ermöglicht, welches die Grundlage der Arbeit der Ballschule bildet.
Schülercafé für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der drei naheliegenden Gymnasien. Es bietet Rückzugsmöglichkeit und Entspannungsort für die Jugendlichen. Ein Sozialpädagoge und eine Praktikantin sind für die Schülerinnen und Schüler Ansprechpartner.

Der Jugendraum Felldorf wurde 2004 eröffnet. Er dient Jugendlichen aus Starzach, vorwiegend aber aus der Teilgemeinde Felldorf, als Treffpunkt und Einrichtung der Offenen Jugendarbeit.
Die Musikwerkstatt Tübingen bietet Jugendlichen an, ihre musikalischen Vorstellungen und Ideen aktiv umzusetzen.