Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Zollernalbkreis-Filter entfernen Zollernalbkreis
300 Beiträge gefunden
- Einrichtung der offenen Jugendarbeit in einem Stadtteil
- Selbstverwalteter Jugendtreff auf Vereinsbasis
- Unterbringung im Kellergeschoß des Rathauses auf rund 20 qm
- Vereinsmitgliederzahl bei rund 60 Personen
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Im NABU (Naturschutzbund) engagieren sich Jugendliche bei Aktionen, die dem Wohle der Natur dienen. Monatliche Treffen, teils mit Filmvorführungen, Wanderungen, Exkursionen und Führungen gehören zum Programm des NABU Balingen.
Ein zehntägiges Zeltlager für Kinder von 9-13 Jahren bietet verschiedene Möglichkeiten zur medienpädagogischen Arbeit.
Eine Radtour zum Kirchentag in Stuttgart und der dortige Aufenthalt bietet den Anlass, um mit Jugendlichen eine ansprechende Video-Dokumentation über das zu erstellen, was sie erleben werden. Als Ausrüstung dient das Mediamobil. Wir, die Mitarbeiter des evang.
Die Kreisjugendpflege beim Jugendamt des Zollernalbkreises ist als Partner im Kindermedienland-Projekt „Im Netz. Vor Ort. Bei Dir. Mach mit!“ (ein Programm der Jugendstiftung und des Staatsministeriums der Landesregierung Baden-Württemberg) ausgewählt.
Unabhängig von Alter, Geschlecht oder Nationalität helfen im Jugendrotkreuz junge Leute zwischen 6 und 27 Jahren ehrenamtlich aus.
Beim Freizeitclub findet Integration von Behinderten statt mittels gemeinsamer Freizeitgestaltung in Form von Ausflügen, Freizeiten, Workshops, Besuch von Museen, Kinos oder kulturellen Veranstaltungen.


Zum Stadtgebiet von Hechingen gehören acht Stadtteile, von denen jeder über einen eigenen Jugendraum verfügen sollte. Im Stadtteil Stein sollen zwei Kellerräume des Rathauses zum Jugendtreff ausgebaut werden.
Der Verein engagiert sich für das soziale Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen in der Region Albstadt. Der Verein sieht seinen Sinn und Zweck in der Jugendarbeit.
Die Projektgruppe besteht aus ca. sieben Jugendlichen im Alter von 13 und 19 Jahren und fünf Erwachsenen zwischen 35 und 49 Jahren und hat sich als Ziel gesetzt, Jugendlichen zwischen 11 und 16 Jahren etwas in unserem kleinen Ort zu bieten.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslimen einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Die Jugendmusikschule Zollernalb hat es sich zum Ziel gesetzt, junge Menschen zur Musik und zum Musizieren hinzuführen.
Der Radfahrverein Germania Trillfingen ist mit den Sparten Radrennsport und Kunstradfahren vertreten und hat im Laufe seines über hundertjährigen Bestehens zahlreiche Erfolge zu verbuchen, unter anderem die mehrfache Deutsche Meisterschaft.
Der Schachverein Rangendingen ist kompetenter Ansprechpartner für alle, die gern mithilfe des Schachspiels ihre Freizeit sinnvoll verbringen wollen.
Der Sportverein Owen bietet neben dem Aktiven-Fußball auch Jugendfußball unterschiedlicher Altersstufen, Damengymnastik und Jazztanz an.
Bei der Stadtkapelle Schömberg spielen ca. 29 Jugendliche in der Jugendkapelle und 19 Kinder in der Spielgruppe. Darüber hinaus gibt es eine vereinseigene Musikschule für die musikalische Ausbildung auf einem Blasinstrument.