Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Ortenaukreis-Filter entfernen Ortenaukreis
- (-) Sport & Freizeit-Filter entfernen Sport & Freizeit
107 Beiträge gefunden

OG - Girls ist ein Offener Treff für Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren, die Lust haben, Offenburg näher zu erkunden und Grundlagenkenntnisse am PC, im Internet und in Bildbearbeitung erhalten möchten (montags 15-17 Uhr).

Dieses Aufklärungsprojekt für Mädchen ermöglicht den Teilnehmerinnen sich mit Fragen zu Freundschaft, Liebe und Sexualität auseinanderzusetzen. Am PC werden mit Hilfe von Bildbearbeitung eigene "Körperbilder" erstellt.
Das diesjährige BodenseeCamp fand vom 2.-5. Juni 2006 in Markelfingen bei Radolfzell statt. Motto der Veranstaltung war "Medien grenzenlos." Die Jugendpresse Baden-Württemberg e.V.
Die Mediengruppe „Zwiebackpack“ trifft sich regelmäßig einmal wöchentlich in den Räumen des IN VIA Internationalen Mädchen- und Frauentreffs in Offenburg.
Jugendliche und junge Erwachsene, die neu in Deutschland leben, erlernen in diesem Projekt den Umgang mit dem PC und dessen Einsatz im Alltag, Beruf und Freizeit.
Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an Mädchen aus der Eichendorff-Hauptschule. Hierbei geht es um Freude und Spaß an der Bewegung, der Musik und am eigenen Ausdruck im Tanz.
Die Waldschule bietet viele interessante Freizeit - und Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche.
Unsere Angebote:
Methodenbuch
FJG - FLITZEBOGEN-JUGENDGRUPPE

Das Projekt "Life-Team 2004" strebt auf Grundlage des christlichen Menschenbildes und auf Grundlage der freiheitlich-demokratischen Grundhaltung mit erlebnispädagogischen Ansätzen bei Jugendlichen der Jahrgangsstufe 6 der Konrad-Adenauer-Schule Offenburg die Umsetzung der Bildungsstandard der Hau

1 x pro Woche treffen sich interessierte Jugendliche (männlich und weiblich) ab 10 bis ca. 19 Jahre zum gemeinsamen HipHop tanzen.
Nähere Info im Jugendtreff V.I.P.

Ortenauer Kindersommer Das Jugendamt unterstützt die Gemeinden des Landkreises bei der Gestaltung ihrer Sommerferienprogramme. Beim jährlich stattfindenden Koordinations- und Organisationstreffen im Landratsamt werden vielfältige Angebote präsentiert.

An einem Baggersee wird eine Rampe aufgestellt und jeder, der sich traut, kann mit dem BMX Fahrrad über die Rampe ins Wasser springen. Dabei wird der höchste Sprung und der verrückteste Sprung prämiert. Als Rahmenprogramm gibt es eine Band und zu Essen und zu trinken und ein See zum Baden.
Kooperationsfähigkeit - Teamarbeit ist ein Schlüssel der kooperativen Abenteuerspiele.
Konfliktfähigkeit - Konflikte tauchen auf bei anstehenden Entscheidungen, Zeitdruck, verschiedenen Lösungsstrategien innerhalb der Gruppe und mangelndem Engagement einzelner Teilnehmer.

In den Schulferien bietet die Schülerhilfe Lahr für ihre Kinder Ferienaktionen durch.

Jedes Jahr wird ein Basar zugunsten der Einrichtung durchgeführt.
Wir bilden für unsere Maßnahmen Helfer/innen von Ferienmaßnahmen in Kursen aus.
Die Skaterbahn "Jump r(h)ein" liegt direkt am Ufer des namensgebenden Flusses. Hier laufen Inlineskater und Skateboard-Fans aus Straßburg und Kehl auf einer Funbox mit Slide-Podest, einer Quarter-Pipe, einer Bank, einer Slide-Box und einer Jump-Ramp. Weitere Bahnen sind geplant.