Kooperationsfähigkeit - Teamarbeit ist ein Schlüssel der kooperativen Abenteuerspiele.
Konfliktfähigkeit - Konflikte tauchen auf bei anstehenden Entscheidungen, Zeitdruck, verschiedenen Lösungsstrategien innerhalb der Gruppe und mangelndem Engagement einzelner Teilnehmer.
Helfen und Helfen lassen - eigene Grenzen sollen anerkannt werden (häufiges Defizit bei Jugendlichen).
Übernahme von Initiative und Verantwortung - Selbstwertgefühl - problematische Verhaltensweisen sind letztendlich Kompensation eines mangelndes Selbstwergefühls.
Realistische Selbsteinschätzung - Jugendliche schwanken oft in ihrer Selbsteinschätzung zwischen maßloser Über- und völliger Unterschätzung.
Körperbewusstsein
Unbewusster Körperkontakt - Berührungsängste werden abgebaut.