Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Ortenaukreis-Filter entfernen Ortenaukreis
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
122 Beiträge gefunden

Dies ist ein Politikprojekt für Jugendliche mit dem Ziel die Partizipation und die politische Bildung von Kindern und Jugendlichen zu stärken und zu fördern. Jugendliche sollen erkennen wie wichtig es in einer Demokratie ist, sich politisch zu interessieren und zu informieren.
Die Gemeinwesenarbeit Kehl-Kreuzmatt ist eine städtische Einrichtung, die sich für die Menschen im Stadtteil Kreuzmatt engagiert. Ihr Ziel ist es, gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern die Lebensbedingungen im Wohngebiet zu verbessern.
Das Stadtteil- und Familienzentrum Uffhofen ist eine kommunale Einrichtung, die stadtteilbezogen Angebote der Vorschulerziehung, der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wie auch der Erwachsenen- und Gemeinwesenarbeit unter einem Dach vereint.
Wir organisieren uns in Schülerfirmen, die gemeinsam eine Berufsinformationsmesse für Schülerinnen und Schüler planen und durchführen. Jede Schülerfirma besteht aus mindestens 2 bis max. 20 Schüler/innen.
Die Kommunale Jugend- und Sozialarbeit vereint unter ihrem Dach drei Schwerpunkte:
- Offene Jugendarebeit
- Schulsozialarbeit
- Integrationsarbeit (Bürger mit Migartionshintergrund)

Das Projekt " Brauchtum ist nicht UNCOOL " beinhaltet kulturelle Bildungsprozesse, die der Förderung der Fastnachtskultur sowie der Volksbildung junger Menschen mit örtlichem Bezug dient, die die Heimatpflege und Heimatkunde fördert und die mehr Akzeptanz und Anerkennung für da
Ziel der „AWO Kinder- und Jugendakademie Kunst-Kultur-Natur“ ist es, an unterschiedlichen Standorten in der Ortenau aktiv zu einer lebendigen Bildungslandschaft beizutragen und Kindern und Jugendlichen im Rahmen von vielfältigen kreativen Angeboten Gelegenheit zu geben, in positiver Gemeinschaft

Im Rahmen einer offenen Jugendarbeit bieten wir ein Projekt an, das für alle Jugendliche im Einzugsbereich offen ist.

Wir, die katholische Religionsgruppe der 7a und 7e, organisierten ein ganzes Schuljahr lang im Rahmen des Sozial- Engagement- Projektes in unserer Realschule Wolfach ein 5-stündiges lateinamerikanisches Musikfestival mit lateinamerikanischem Essen, Spielecke für kleine Kinder und Piñatas.

Die Ministranten und Firmlinge der Gemeinden Sasbach, Jechtingen und Wyhl haben in den Pfingstferien in der 72-Stunden-Aktion und darüber hinaus einen 18 Meter langen Drachen auf dem Schulhof der Rheinauen-Grundschule gebaut und mit Mosaik belegt.
Mit rund 40 Veranstaltungen im Jahr trägt die AWO Kinder- und Jugendakademie Kunst-Kultur-Natur an unterschiedlichen Standorten in der Ortenau aktiv zu einer lebendigen Bildungslandschaft bei und gibt Kindern und Jugendlichen im Rahmen von vielfältigen kreativen und künstlerischen Angeboten Geleg
Das Projekt besteht seit September 2011 und ist ein Hilfsangebot für schuldistanzierte Jugendliche der Stadt Kehl.
Spielplatz-Vorleser
Im Projekt Team-Pro werden Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Eichendorff-Schule durch Erlebnispädagogik und Profiling qualifiziert für Ausbildung und Beruf.

Bei dieser Projektidee werden zwei für die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen wichtigen und sensiblen Themenbereichen miteinander vernetzt.
Ein Mentorinnen- und Mentorenprojekt begleitet durch den
IN VIA Jugendmigrationsdienst Offenburg
Das Projekt START FOR JOB richtet sich an junge Menschen vorwiegend mit Migrationshintergrund, die sich im Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf befinden.

In den Räumen des neuen Stadtteil- und Familienzentrums am Mühlbach bzw. des Selbstlernzentrums stehen uns ab dem neuen Schuljahr 24 vernetzte Computer zur Verfügung.

Ein Straßenfußballprojekt, das Jugendliche selbständig organisieren und leiten. Offenburg ist neben, Renningen, Mössingen, Sinzheim, Ostfildern und Bad Friedrichshall ein Standort des Projektes.
Projektidee:
Interessierte Jugendliche mit unterschiedlicher konfessioneller Prägung aus Achern sind mit dem Wunsch nach einer Jugendkirche in ihrer Stadt an uns herangetreten. Wir wollen diese Jugendlichen coachen und ihnen helfen, örtliche Arbeitsgruppen zu bilden.