Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Freudenstadt-Filter entfernen Freudenstadt
- (-) Projekt-Filter entfernen Projekt
42 Beiträge gefunden

„BLACKFOREST ROCKFESTIVAL“ ist ein neues Musikfestival in
Freudenstadt das für Einheimische und Besucher ein
unvergessliches Erlebnis bietet. Nach dem Ende des Horber
„Mini-Rock-Festivals“ ist es an der Zeit eine Lücke zu schließen
Jugendliche und erwachsene Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung gründen gemeinsam eine Radio-Redaktionsgruppe. Sie entscheiden selbst, welche Themen und Beitragsformen sie zu Gehör bringen möchten und welche Musik gespielt werden soll.
Projektidee: Der erstmals gewählte Jugendgemeinderat der Stadt Horb (2015) hat die Idee entwickelt, ein Event zu organisieren, das es bislang in Horb und der näheren Umgebung noch nicht gibt. Das Gremium hat sich ein Wochenende "eingeschlossen" und mit Unterstützung der Stadtverwaltung das Konze

Der Umgang mit Medien, vor allem der „Neuen Medien“ (PC, Internet, Handy, Spielkonsolen…) ist inzwischen selbstverständlicher Teil im Alltag von Kindern und Jugendlichen.

Durch die vom Haus der Jugend Marmorwerk e.V. beantragten Projektgelder der Jugendstiftung Baden-Württemberg und der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) im Kindermedienland Baden- Württemberg war es in Kooperation dem Jugendreferat Horb möglich diese praxisorientierte Veranstaltung umzusetzen.

Kinder sind neugierig und stellen täglich viele Fragen zu den Dingen, die sie umgeben. Sie erforschen ihre Umwelt und entdecken dabei täglich naturwissenschaftliche und technische Phänomene.
Die Idee, in der Nähe des Evangelischen Gemeindehauses Ringhof ein Schülercafe zu betreiben, ist nich neu. Vielmehr knüpft diese Konzeption an konkrete und erfolgreiche Erfahrungen an, die im Rahmen des Schülercafes "Bus" (Doppelstockbus) bis 1998 gemacht wurden.
In drei Sätzen:

Die Initiative „Individuelle Bildungsbegleitung (IBB) Freudenstadt“ wird im Schwerpunkt an Luise-Büchner-Schule und der Christophorus-Schule in Freudenstadt angeboten.
Erlebnis- und Gemeinschaftsorientierte Ausbildung zum Jugendleiter/in und Schülermentoren/in für Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren.
Was sich hinter Trainee verbirgt:

23 Jugendliche aus dem Freudenstädter Teilort Igelsberg engagieren sich ehrenamtlich für den Ausbau einiger Jugendräume, die sie nach Einrichtung als offenen Treff nutzen werden.

Die Kinder und Jugendlichen der Jugendgruppe des Alevitschen Kulturvereins Freudenstadt e.V. haben in einem Projekt die Tierwelt erkundet und sich auf die Suche nach interessanten Berufen gemacht.
Um mit Jugendlichen zu den Besonderheiten der Jugendschutzbestimmungen ins Gespräch zu kommen, wurde die RedBox entworfen.

Dieses Projekt dient dazu, eine Halle als Jugendraum umzubauen, damit er auch von der Öffentlichkeit genutzt werden kann und viele Jugendliche auch von der Straße, erreicht werden können.

Die EC-Jugendarbeit bringt sich in der Gemeinde Loßburg schon seit vielen Jahren in die örtliche Jugendarbeit ein. In den verschiedenen Kreisen treffen sich wöchentlich ca. 100 Jugendliche und Teenager zu gemeinsamer Gruppenarbeit und unterschiedlichsten Aktivitäten. Dazu gehören u.a.

Jugendliche erarbeiten sich für verschiedene Wochenendzeltlager und Sommerfreizeiten ein Gruppenzelt durch 2 Projekte:
1. Spielstraße und Würstleverkauf beim Gemeindefest
2. Verkaufsstand auf dem Nikolausmarkt
Vom 24.-28. April 2007 fand in der Scheune des EC-Lebenshofs in Sterneck die JesusHouse - Jugendwoche statt.
Veranstalter der Jugendwoche war die EC-Jugendarbeit Sterneck mit Unterstützung der EC-Jugendarbeit Loßburg.
Mit der "Etwas anderen Jugendversammlung" geht der TC Dettingen konsequent den Weg der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Vereinsarbeit weiter.

Das Dach des Pfadfinderheims muss dringend saniert werden - eine neue Dacheindeckung ist erforderlich. Die Renovierung soll durch Eigenleistung der Jugendlichen erfolgen - unter Anleitung eines Bauingenieurs. Die Aktion wurde im Sommer 2006 erfolgreich durchgeführt.

Bericht: Bauwageninitiative in Loßburg