Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Stuttgart (Stadtkreis)-Filter entfernen Stuttgart (Stadtkreis)
1202 Beiträge gefunden
Beteiligung von Mädchen an Planungen und Lebensweltgestaltung
u.a. im Jugendhaus Heslach
Video, Foto, Tanzen, Theater, Musik, Erlebnissport, Mode, Selbstverteidigung, Erweiterung des Berufwahlspektrums.....
Ziel:
In allen Kirchengemeinden ist eine gemeinde-integrative und gemeinde-übergreifende Jugendarbeit für Konfirmanden/-innen während des Konfirmandenunterrichts und im Anschluss daran vorhanden. Der Freundeskreis der Jugendlichen ist mit einbezogen.
Das ejs kooperiert mit verschiedenen Schulen in Stuttgart, um die gemeinsamen Stärken und Möglichkeiten einzusetzen, um Kindern und Jugendlichen in unserer Gesellschaft neue Chancen zu eröffnen.
Die Spielplatzbetreuung soll es den 6 - 12-jährigen Kindern ermöglichen, autonom und frei von Unsicherheit und Ängsten ihren Spielplatz als einen für sie gedachten Lebens- und Freiraum ungehindert erleben und gestalten zu können.

In einem Pilotprojekt mit wissenschaftlicher Auswertung wurden Effektivität und Effizienz von Fortbildung und Prozessbegleitung in Tageseinrichtungen von 1997-1998 überprüft.

ein Kooperationsprojekt mit dem Stadtjugendring Stuttgart.
Modell Stuttgart 21 - Ein Projekt für Kinder im Alter von 8 - 13 Jahren
querdenken: Atommüll strahlt, die Erde erwärmt sich, das Ozonloch wird größer - Probleme gibt es genug. Aber wenn es darum geht, Dinge zu ändern, denkt niemand konsequent genug. Immer geht es darum, höher, schneller, weiter zu kommen.
Wirtschaft trifft Soziales - gemeinsame Ausbildungswoche von Azubis: Auszubildende einer Bank arbeiten eine Woche in der kaufmännischen Ausbildungsstätte für Körperbehinderte. Jeweils zwei Azubis bewältigen gemeinsam den Ausbildungsalltag in der dortigen Übungsfirma.

Hier präsentieren sich die Sportvereine in moderner, jugendgerechter und publikumswirksamer Form ihrer Kommune. Damit haben alle Jugendlichen die Möglichkeit, die Angebote der Sportvereine unverbindlich kennen zu lernen und an den Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten aktiv teilzunehmen.

Hier sind Beispiele starker Jugendarbeit dokumentiert. Außerdem gibt die Infothek wichtige Hinweise zu Finanz-, Umwelt-, Rechts- und Haftungsfragen.

GO SPORTS greift Trends auf. Bei der Inline Action werden Vereine bei ihrem Bemühen unterstützt, das Inline-Skaten in ihr Angebot zu integrieren.

Strukturelle Bedingungen in den Sportvereinen hemmen manches Mal Innovationen und Aktivitäten. Die Vereinsberater greifen die spezifischen Probleme im jeweiligen Verein auf und bieten Lösungsvorschläge an, die der Erfahrung nach praktikabel sind.

Im sportpolitischen Bereich greift GO SPORTS Themen und aktuelle Entwicklungen auf. Wie beim "Sport-Jugend-Forum" 1997 zum Thema "Und sie bewegen sich doch ... Bewegungsräume und Bewegungsträume" soll die öffentliche und politische Diskussion initiiert werden.

Ein Interventionsprogramm zur Prävention von Misshandlung und Vernachlässigung.

Jährlicher Bandworkshop für Mädchen und Frauen in den Stilrichtungen Funk & Soul, Latin, Jazz, Vocal etc. mit renommierten Musikerinnen aus ganz Deutschland.

Organisation von Frauenmusikfestivals (unregelmäßig) meist in Kooperation mit örtlichen Veranstaltern.

Herausgabe eines Musikinfoblattes mit Kontaktadressen zu Musikwerkstätten, Lehrerinnen, etc.
Die Koordinationsstelle für Mädchen- und Frauenarbeit wurde als strukturelle Verankerung der Förderung und Weiterentwicklung der Mädchen- und Frauenarbeit im Stuttgarter Jugendhaus eingerichtet.