Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Öffentliche Förderung-Filter entfernen Öffentliche Förderung
73 Beiträge gefunden

Alle Kinder sollen von Anfang an von guten Bildungsangeboten profitieren.

Der STUDIENKOMPASS ist ein Förderprogramm für Schüler/innen und Studierende, das im Jahr 2007 auf Initiative der Accenture-Stiftung, der Deutsche Bank Stiftung und der Stiftung

Das Stipendienprogramm Talent im Land unterstützt begabte Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg, die aufgrund ihrer sozialen Herkunft Hürden zu überwinden haben, auf ih

Die Koordinierungszentren Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem fördern die gegenseitige Annäherung und die Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen zwischen jungen M

Mit Tele-Tandem® beleben und bereichern Sie Ihren deutsch-französischen Schüleraustausch und schärfen Ihr Schulprofil als mediendidaktisch und europäisch ausgerichtete Schule, d

Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) ermöglicht die Begegnung und Zusammenarbeit junger Deutscher und Polen.
Das Ministerium für Soziales und Integration hat seit Dezember 2016 gemeinsam mit allen Partnerverbänden den „Zukunftsplan Jugend“ zu einem „Masterplan Jugend“ weiterentwickelt
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert, ergänzend zu den gesetzlichen Integrationsangeboten, Projekte zur gesellschaftlichen und sozialen Integration von Zuwanderin

Das Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser schafft Räume, in denen die Chancen des Zusammenspiels von Generationen, für die Gesellschaft als Ganzes genauso wie für einzelne Mens
Der Aktionsfonds fördert Akteure vor Ort, – im Stadtteil, in der Gemeinde, im Sportverein, an der Uni oder in der Schule – die, verankert in der lokalen Bevölkerung, dort ansetz
Die "Initiative Offene Gesellschaft" – ein Netzwerk von Privatpersonen, Aktionsgruppen, Bündnissen und Institutionen – bündelt Kräfte für eine machtvolle und kreative zivilgesel
Der 2003 gegründete BildungsCent e.V. mit Sitz in Berlin arbeitet im gesamten Bundesgebiet mit mehr als 3.000 Schulen aller Schularten zusammen.
Ausgehend von dem Kabinettsbeschluss zur Flüchtlingshilfe durch Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft soll im Folgenden das Konzept für die Basisqualifizierung bür