Suchergebnisse
Seit bereits 20 Jahren ist Jugendbeteiligung in Kirchheim unter Teck ein wichtiges und wertgeschätztes Thema. Erkennbar ist nun jedoch, dass die bisherige Beteiligungsstruktur nicht mehr auf die Bedarfslagen der Jugendlichen passt.
Jugendpolitikwochen
Die Stadt Murrhardt kann traditionell ein hohes Maß an bürgerschaftlichem Engagement vorweisen. Dies ist auch im Umfeld der Jugendarbeit zu spüren.
Der "8er-Rat" hat das Ziel, Jugendliche der 8. Klasse aktiv an die politische Teilhabe in der Kommune heranzuführen. Der "8er-Rat" findet in Kooperation zwischen dem Kreisjugendring e.V. (Landkreis Karlsruhe) und der Blanc-und-Fischer-Schule Sulzfeld statt.
In vielen Landgemeinden stellt sich das Problem, wie Teilorte in die Jugendbeteiligung einbezogen werden können. Der über die Schulen gewählte Weg in Leutkirch spricht für eine hohe Erreichbarkeit der Jugendlichen.
Die Gemeinde Neckartenzlingen möchte eine nachhaltige Beteiligungsform von Kindern und Jugendlichen entwickeln.
Jugendbeteiligung Stutensee
Mit der Benennung einer Steuergruppe hat die Stadt Stutensee im Frühjahr 2017 die Basis für die dieses Projekt geschaffen.
Weiterentwicklung der „Formel für Jugendbeteiligung in Bad Säckingen“
Konkret geht es um Fragen wie:
Jugendparlament:
soll als Gremium beibehalten werden?
Wahlen: wann, wo, wie oft, wer darf wählen?
Jugend BeWegt in Kornwestheim
Junge Menschen an politischen Themen zu beteiligen, bereichert eine Kommune nachhaltig. Dabei profitieren alle Akteure gleichermaßen. Jugendliche sind Experten in ihren Lebenslagen.
Bei der Flugsportgruppe Ludwigsburg kann jedermann das Segelfliegen erlernen. Ab dem 14. Lebensjahr kann mit der Ausbildung begonnen werden.
Der Flugsportclub Odenwald e.V. Walldürn bietet Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung: den Segelflugsport. Hier lernt man das Teamwork und andere vielseitige Erfahrungen und Fähigkeiten.
Flug-Modell-Club Marxzell
Der Verein Flüchtlingskinder im Libanon, Pfullingen e.V.
Der Verein Flitzebogen Lahr e.V.
Bei der Fliegergruppe Nellingen können Jugendliche das Fliegen erlernen.
Die Fliegergruppe Bretten ist Mitglied im Baden-Württembergischen Luftsportverband e. V. und trifft sich regelmäßig zum gemeinsamen Fliegen.
Von den 31 aktiven Mitgliedern des Vereins sind sechs Mitglieder in der Jugendgruppe vertreten. Die Flugsaison geht von Anfang April bis Ende Oktober eines jeden Jahres. In dieser Zeit wird an Wochenenden, Feiertagen und auch wochentags angeboten.
Der Fitboxing e.V. bietet ein Training an Schulen an. Fit-Boxing ist ein Fitnesstraining, dass auf dem Box-Sport basiert. Durch das gemeinsame Box-Training sollen Werte wie Respekt, Disziplin sowie Verantwortungsbewusstsein vermittelt werden.
