Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Sport & Freizeit-Filter entfernen Sport & Freizeit
4633 Beiträge gefunden
90 Mädchen aus 9 Einrichtungen der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft entwickeln eine gemeinsame Performance mit verschiedenen Beiträgen, wie Musik, Tanz, Theater, Spiel, Film und Gesang. Die Erarbeitung erfolgte eigenständig in den beteiligten Einrichtungen.
Das BodenseeCamp ist ein Medienfestival bei dem sich rund 120 medienbegeisterte Jugendliche, im
Alter zwischen 16 und 25 Jahren, aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, vier Tage (15.07.2014

Dieser Film ist das 5. Projekt der TeamTapes Filmproduktionen. TeamTapes Filmproduktionen ist ein loser Verband von etwa 20 filmbegeisterten Jugendlichen aus dem Raum Lindau sowie Stuttgart und wurde vor 3 Jahren von mir, Clara-Sophie Böhm, und Laurenz Lerch gegründet.
Die Stuttgart University Pipe Band wird ab Dezember 2010 mit Deutschlands erster Jugend Pipe Band starten.
Das Deutsch-Türkische Forum Stuttgart e.V. hat für begabte und engagierte türkeistämmige Gymnasiasten und Studierende ein Stipendienprogramm eingerichtet.
KinderHelden bietet bewährte und erfolgreiche Mentoring-Programme, welche Kindern frühzeitig bessere Bildungschancen eröffnen. Unsere Angebote sind für die Familien kostenlos.
Im Rahmen des Leseohren e.V. engagieren sich ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger, um Kindern die Freude am Buch zu vermitteln. Die Patinnen und Paten lesen in Stuttgart regelmäßig kleinen Gruppen von Kindern vor - pro Vorleseaktion zwischen 15 und 50 Minuten.
Mit der Aktion "Stuttgarter Paten für Bildung und Zukunft" möchte die Stadt Stuttgart die zahlreichen hervorragenden Initiativen, die Angebote für Kinder und Jugendliche geschaffen haben, stärken und Interessierte ermutigen, sich an der Bildungsoffensive zu beteiligen.
Im Rahmen des generationsübergreifenden Theater-Patenschaftsprojekts "Auf in den Turm", das vom Kuratorium initiiert und vom Förderverein Kinderfreundliches Stuttgart gefördert wird, begleiten Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger Kinder zwischen sechs und elf Jahren zu Aufführungen des Jungen Ensem
Die Ziele der UNICEF Organisation, Kinder in ihrer Entwicklung zu stärken, ihnen ihre Rechte aufzuzeigen und ihnen einen Einblick in die Welt der Erwachsenen zu geben, soll Schwerpunkt des Projektes Stutengarten sein.
Nicht weit vor deiner Haustür kannst du eine ganz neue Welt entdecken. Ob im Zelt oder auf einer mittelalterlichen Burg, ob auf Partys oder bei abenteuerlichen Aktionen im Gelände – hier werden deine Ferien zum Erlebnis.
Potential der Migranten aus Ost-Europa in der Jugendarbeit nutzen. Zu diesem Zweck soll als Höhepunkt des Projektes ein Parlamentarischer Abend durchgeführt werden.
Das Jugendrotkreuz Stuttgart kooperiert mit vier
Stuttgarter Schulen und arbeitet gemeinsam mit ihnen ein verbindliches,
wöchentliches, zweistündiges Nachmittagsangebot aus, dass sich an
Der Kinderzirkus des Kinder und Jugendhauses Fasanenhof.
Immer öfter stellen Migrantinnen und Migranten unter den Jugendlichen eine Risikogruppe dar. Vor allem wenn zu Sprach- und Bildungsproblemen familiäre Belastungen, Gewalterfahrungen und Beschränkung der Freizeitkontakte auf gewaltgeneigte Jugencliquen dazukommen.
Das Kung Fu-ZENtrum bietet jungen Kung-Fu-Kämpfern eine entschärfte Version der Selbstverteidigungstechnik an. Durch das Training der Kondition, der Konzentration und Koordination werden das Selbstbewusstsein gestärkt und die Selbstwahrnehmung geschärft.
Im Musikgarten der Musikschule Eberhard werden Kinder bis 4 Jahre an die Musik herangeführt. Danach beginnt die musikalische Früherziehung, an deren Ende sich die Kinder für ein Instrument entscheiden.
Die russische Kirchengemeinde St. Nikolaus wird seit 17 Jahren von Migranten sowohl aus Stuttgart als auch aus ganz Baden-Württemberg als Anlaufstelle in allen sozialen Angelegenheiten wahrgenommen.
Die Falken sind ein politischer, bundesweit organisierter Kinder- und Jugendverband.
Das Evangelische Jugendwerk Zuffenhausen (ejz) gehört zur Evangelischen Jugend Stuttgart (ejus) und zum Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (ejw). Es arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Kirchengemeinde Zuffenhausen und versteht sich als ein Teil der Kirchengemeinde.