Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Ortenaukreis-Filter entfernen Ortenaukreis
540 Beiträge gefunden
Zweck der Stiftung ist die Förderung des Gemeinwohls der in der Stadt lebenden Bürger, insbesondere die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, der Wohlfahrtspflege, der Erziehung
Das Marta-Schanzenbach-Gymnasium nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil und ist Teil des Schulnetzwerkes Lernort für Demokratie.
Der Tennis-Club Kappelrodeck e.V. bietet wöchentliches Tennistraining für Jugendliche und Erwachsene an.

Der Jugendtreff Steinach/Welschensteinach bietet für Kinder und Jugendliche ab der fünften Klasse ein abwechslungsreiches Programm, welches sie durch ihre eigenen Ideen und Anregungen mitgestalten können. Im Wechsel finden verschiedenste Angebote oder ein offener Treff statt, bei dem die Besucher
Die Tulla-Realschule Kehl ist Teil des Schulnetzwerkes Lernort für Demokratie.

Karl-Person-Grundschule Ringsheim
Grundschule Leutesheim
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Konrad-Adenauer-Schule Offenburg nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Lorenz-Oken-Schule Bohlsbach nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

Die Schlossgartenschule Grossweier nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Verbundschule Lahr Realschule und Werkrealschule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

Digitale Sprechstunde-Gesundheitsberatung zu Covid 19 Pandemie für Roma
Die psychologische Beratungsstelle des Caritasverbands Offenburg e.V. kümmert sich um Eltern, Kinder und Jugendliche, die sich mit allen Fragen und Problemen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beratungsstelle wenden können.
Zentrales Ziel des Vereins Samovar ist es, das Interesse für russische Sprache, Kultur und Literatur zu wecken. Der Kinderclub Umka steht dabei im Mittelpunkt der Arbeit. Dieser ist vor allem für Kinder aus russischsprachigen und zweisprachigen Familien gedacht.
Bildungszentrum Ritter von Buss
SBBZ Wolfach
Friedrich-August-Haselwander-Gewerbeschule
Viele Kultur- und Sportvereine bieten wertvolle Projekte und Angebote innerhalb der Kinder- und Jugendförderung an und tragen durch ihr Engagement zu einer positiven körperlichen und psychosozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen bei.
Der „BergSender“ soll als im Ortenaukreis einzig- und neuartiges Projekt starten. Das Anliegen ist, junge Menschen im ländlichen Raum durch das Medium Radio mit aktuellen gesellschaftlich - und lebensrelevanten Themen aus Bereichen wie Politik, Kultur, Wirtschaft, Migration etc.