Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Umwelt & Natur-Filter entfernen Umwelt & Natur
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
- (-) Wissenschaft & Technik-Filter entfernen Wissenschaft & Technik
16 Beiträge gefunden

Die Angebote der jugend-technik-schule richten sich an neugierige Kinder ab 8 Jahren sowie an Jugendliche bis 18 Jahren. Die Veranstaltungen decken das breite Spektrum technischer Berufsfelder ab.
Die Bürgerstiftung Rottenburg am Neckar ist eine selbständige und unabhängige Institution zur Förderung gemeinnütziger, damit auch steuerbegünstigter und mildtätiger Zwecke in d
Zweck der Stiftung ist die Förderung des Gemeinwohls der in der Stadt lebenden Bürger, insbesondere die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, der Wohlfahrtspflege, der Erziehung
Im Jahre 1999 gründete der Gemeinderat der Stadt Tauberbischofsheim die Bürgerstiftung Tauberbischofsheim als rechtlich selbstständige örtliche Stiftung und ausgestattet mit ein
Die Bürgerstiftung ist im Dezember 1999 von Bürgern der Stadt Eberbach und den Clubs der Lions und Rotarier gegründet worden, um sich sozial zu engagieren und den Gemeinschaftss
Die Bürgerstiftung Ostfildern wurde am 1. Oktober 2007 gegründet. Rund 200 Stifter und Spender haben zum Stiftungsvermögen beigetragen bzw.
Am 3.
Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) fördert junge Talente mit Interesse an den Themenbereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesellschaft. Er fordert jährlich dazu auf, Ursachen von P

Von Beginn ihrer Tätigkeit an war die Auszeichnung verdienter Persönlichkeiten und neuer Talente mit Preisen und Medaillen prägend für die Stiftungen Alfred Toepfers.
WWW Wald-Wasser-Wiese war ein einwöchiges Natur- und Umweltbildungsprojekt in der ersten Sommerferienwoche 2006. 350 Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren untersuchten und erlebten täglich in Forscherlabors und Werkstätten unter Anleitung von über 70 Experten aus Wirtschaft, Forschung und NOG'

"Experimente mit Technik, Bewegung und Natur"
In den Forscherinnencamps können Schülerinnen der 9. und 10. Klasse gemeinsam Experimentieren im Labor , Forschungseinrichtungen besuchen und Forscherinnen in verschiedenen Berufen kennnen lernen.

Ein Projekt der Lokalen Agenda 21 in Calw
Der 3. Calwer Kindergipfel findet vom 12.7. bis 14.7.2007 statt.
Aktiver Klimaschutz ist einer der vordringlichsten Aufgaben der heranwachsenden Generation.

Als ökoauditzertifizierte Schule haben wir nach einer Verankerung der Nachhaltigkeit im Lehrplan gesucht. Als das Kultusministerium Stuttgart ein 5.