Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Sport & Freizeit-Filter entfernen Sport & Freizeit
- (-) Göppingen-Filter entfernen Göppingen
93 Beiträge gefunden
Das Kinder- und Jugendhaus Tälesbahnhof ist ein gemeinnütziger Verein, der von einem ehrenamtlichen Vorstand geleitet wird.
Die Tischtennis Gemeinschaft Süßen kooperiert mit der Joann-Georg-Fischer-Schule in Süßen.

Der in einem Teilort Lautersteins ansässige Sportverein hat verschiedene Abteilungen, darunter Handball. Ehrenamtliche Übungsleiterinnen und Übungsleiter aus dem Verein bieten zudem Sportangebote in Kooperation mit örtlichen Schulen an.

- 9 Tage Freizeit mit Vollbetreuung der TeilnehmerInnen - Basis Selbstverpflegung - wegen großer Teilnehmerzahl (ca.
In drei Sätzen:
Im Rahmen der Angebote im SOS-Treffpunkt wird das Thema „Kinderrechte“ aufgegriffen und die Kommunikation der Kinder und Jugendlichen untereinander zu dem Thema angeregt. Die Fragen „Welche Rechte habe ich eigentlich?“, „Was bedeutet das in meinem Alltag für mich“?
Ein Animationsfilm von Jugendlichen, der in Stuttgart und Umgebung gedreht wurde. Animiert wurden 14600 einzelne Bilder, mit jeweils mindestens einer Minute. Wie der Titel des Filmes schon verrät, geht es um das allgemeine Jugendproblem des Verschlafens und die damit zusammenhängenden Folgen.
Mit einem Paradebeispiel bürgerschaftlichen Engagements kann die Jugendarbeit in Geislingen aufwarten. Unter der Trägerschaft des Stadtjugendring Geislingen e.V. und der Stadt Geislingen an der Steige "pimpen" Jugendliche und junge Erwachsene aus Geislingen den Skaterpark.
Allgemein

Freitag - Reggae:
- Fura-Soul (www.myspace.com/furasoul)
- [bih'tnik] (www.myspace.com/bihtnik)
Es handelt sich um einen Treff, wo aktive armenische und syrische Jugendliche aus Göppingen, Stuttgart, Kehl, Hanau, Nürnberg und München für eine Wochenende zusammenkommen. In diesem Jahr haben wir 4 Einheiten vorgesehen mit 3 Vorträgen und einem Filmabend.

Interkulturelles Lernen:
Dirt Bike Park Faurndau
Der Dirt Bike Park in Göppingen - Faurndau soll Kindern und Jugendlichen aus der Umgebung die Möglichkeit geben ihren Sport auszuüben. Ebenso sollen Trainingsmöglichkeiten für Downhill, SlopeStyle, 4Cross und Mountain Bike Fahrtechnik angeboten werden.
Das Projekt des Kinderzirkus soll die Integration ausländischer Kinder fördern, Kindern die Möglichkeit geben, sich kreativ zu entfalten und durch gemeinsames Planen und Durchführen des Zirkus eigene Stärken und Ressourcen zu erkennen und weiterzuentwickeln.
Kinder erleben, dass sie sich in unterschiedlichen Kontexten kreativ betätigen können. Sie lernen neue Beschäftigungsarten kennen, mit denen sie sinnvoll ihre Freizeit gestalten können.

Kooperationsprojekt zwischen Göppinger Jugendhaus e.V. (Haus der Jugend), Rupert-Mayer-Haus, Kinder- und Jugendinitiative im Bodenfeld (Bürgerschaftliches Engagement) und Stadt Göppingen.

Wir führen in den letzten drei Wochen der Sommerferien jedes Jahr eine Spielstadt für ca. 225 Kinder im Alter von 9-14 Jahren durch. Die Kinder sollen ein Stadtleben so realistisch wie möglich mit Spaß, Lernerfolg und Gemeinschaftsgefühl erleben.

In den Sommerferien reist der Spielmobilwagen sämtliche Spielplätze in Geislingen an. Mit 5 Betreuern wird ein 3-stündiges Spielangebot für 7 - 12- jährige Kinder angeboten. Zwischen 20 und 100 Kinder täglich.

Einziger Aktivspielplatz im Landkreis Göppingen, seit 1988 durch den Göppinger Jugendheim e.V. betrieben. Arbeitsschwerpunkte: 1. Hüttenbau, Umgang mit Werkzeug, handwerkliche Grundkenntnisse 2. Offene Freizeitangebote 3. Sozialpädagogische Hilfen (Beratung, Hausaufgabenhilfe, Elternarbeit) 4.