Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Sport & Freizeit-Filter entfernen Sport & Freizeit
- (-) Schwarzwald-Baar-Kreis-Filter entfernen Schwarzwald-Baar-Kreis
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
26 Beiträge gefunden

Jugendräume werden zunehmend wichtiger für junge Menschen, um sich in der Peer treffen zu können. Im Bad Dürrheimer Ortsteil Oberbaldingen leben derzeit 58 Jugendliche im Alter zwischen 13 und 19 Jahre (Stand: 2021).
Kooperation: Tischtennis
Geocache zum Thema Krimi/Mystery mit Jugendlichen entwickeln, anschließend soll zu dem Geocache ein Film rund um den Cache gefilmt werden.
5 junge Erwachsene verwirklichten ihren Wunsch von einem Street Workout-Park.
Mit Hilfe von der Mobilen Jugendarbeit Villingen-Schwenningen und einigen Sponsoren, die die Jugendlichen selbst organisiert haben, wurde es ermöglicht ein Workout-Park beim Jugendtreff Chilly zu erbauen.
Wir machen das Beste aus Äpfeln und Birnen! Mit diesem Slogan möchten wir Kindern und Jugendlichen aus allen sozialen Schichten ab 2013 im Schwarzwald-Baar-Kreis ein tolles Angebot in der neu konzipierten Mosterei in Hubertshofen anbieten.
Das Projekt baut eine selbstverwaltete Beratungsstelle auf, die das Ziel verfolgt, Inklusion im Freizeitbereich für Kinder und Jugendliche im Schwarzwald-Baar-Kreis konkret umzusetzen.
Kinder wollen aktiv die Welt erfahren. Dies unterstützen wir durch verschiedene Workshops und Angebote im Ago—Kreativcamp.
Hier können Kinder
· kreativ und aktiv sein
· handwerkeln und lernen

In der Nähe der Schule entsteht mitten im Dorf ein neues Baugebiet und "Betreutes Wohnen". Geplant ist ein Bürgerpark, der an die Schule angrenzt. Die Jugendlichen können in eigener Verantwortung einen "Platz für die Jugend" gestalten und bauen.

Die Gestaltung des Jugendraumes in der Kreutzstraße 17 in Triberg wird von den Jugendlichen selbst übernommen. Sie treffen im Orga-Team die Entscheidungen von der Wandgestaltung bis hin zu Gestaltung und Bau des Thekenbereiches.
Gamebau ist ein Projekt-Workshop für Mädchen, in dem die Teilnehmerinnen unter Anleitung ein eigenes Computerspiel entwickeln.

Das Bistro ist die "Abendveranstaltung" in der Stadtmühle. Im Rahmen des Bistros finden Informationsveranstaltungen in Zusammenarbeit mit Vereinen und Organisationen statt. Regelmäßig spielen regionale und überregionale Bands verschiedenster Stilrichtungen.

Jedes Jahr organisiert die Stadtjugendpflege 3 Wochen Kinderferienprogramm. Etwa 2000 Kinder laufen in dieser Zeit durch alle Veranstaltungen. Motto 1998 "Wilder Westen". Viele Veranstaltungen finden im Gelände am Riedsee statt.

Das K3 bietet eine Menge für Kinder und Jugendliche in Sachen Betreuung und Kultur. Das Team organisiert viele Veranstaltungen und bietet auch außergewöhnliche Ferienprogramme an.

Der Hampels Jugendtreff in Bräunlingen ist eine Einrichtung, die von Jugendlichen zweimal in der Woche besucht werden kann. Sie können die Räumlichkeiten als Treffpunkt nutzen und dort ihre Freizeit miteinander verbringen.

Der Jugendkeller Downtown in Mönchweiler ist unter der Woche geöffnet. Die Jugendlichen können Musik hören oder Kicker spielen.

Die Spielscheune Unterkirnach ist im Rahmen der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit tätig. Sie hat den Jugendclub zweimal pro Woche geöffnet und führt zusätzlich eine Kinder-, Jungen- und Mädchengruppe.

Der InTro ist ein betreuter Jugendtreff, der gemeinsames Kochen, Dart-Turniere sowie gemeinschaftliche Unternehmungen anbietet.
Im Dezibel werden Partys organisiert und es finden Kunstaktionen statt.

Im Jugend-Keller Königsfeld finden regelmäßig Veranstaltungen statt. Highlights sind Live-Auftritte von Bands sowie Mottopartys. Des Weiteren werden Computerschulungen durchgeführt, gemeinsame Kochabende organisiert oder zusammen Musik gehört.
Das Jugendhaus St. Georgen ist eine Einrichtung der offenen Jugendarbeit.