Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Soziales-Filter entfernen Soziales
- (-) Freiburg i. Br. (Stadtkreis)-Filter entfernen Freiburg i. Br. (Stadtkreis)
94 Beiträge gefunden

Angeboten wird eine alkoholfreie Bar für Schulfeste, Vereinsfeiern, Betriebsfeste u.ä. als Komplettlösung inklusive Aufbau, Betreuung, Ausstattung und Getränkeeinkauf.
Kurse für ehrenamtlich tätige Jugendliche, die sich im Rahmen ihrer Leitungstätigkeit weiterqualifizieren wollen. Inhalte: Einsatz von Medien, Sitzungs- und Gesprächsleitung, Tätigkeitsbericht, Kassenbericht, etc.

Betreuung von Projektgruppen in zwei Gemeinden. Ziel ist die Verbesserung der Lebenssituation von Kindern, Jugendlichen und Familien vor Ort. Mithilfe bei Planung und Verwirklichung der entstehenden Projekte.

Ziel ist der Aufbau eines Netzwerks in Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk im Landkreis und die Beteiligung an der Steuerungsgruppe.

In Freiburg werden besonders ausgewählte, herkömmlich ausgestattete Kinderspielplätze "zurückgebaut", das heißt Spielgeräte und Betoneinfassungen werden entfernt und durch naturnahe Materialien, wie zum Beispiel Kletter- und Balancierbäume, Natursteine, Wasser, Sand usw. ersetzt.

Unter der Beteiligung von SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern werden in Freiburg seit einiger Zeit Schulhöfe zu Spielhöfe umgestaltet. Ziel ist, dass sich Kinder und Jugendliche auf dem Schulhof auch außerhalb der Unterrichtszeit gerne aufhalten.

Eine Unterrichtsstunde oder ein Besuch in einer Jugendgruppe wird von den FLUSS MitarbeiterInnen gründlich vorbereitet. Es existieren eine Reihe unterschiedlicher Konzepte, die je nach Alter der Jugendlichen und Background der Gruppe überarbeitet und ergänzt werden.

Wenn Erwachsene oder ältere Jugendliche Kinder benutzen, um ihre eigenen Bedürfnisse nach Macht, Zuwendung und Nähe in Form von sexuellen Handlungen zu befriedigen, sprechen wir von sexuellem Missbrauch bzw. sexueller Ausbeutung.

Anfang 1997 wurde dieses Projekt ins Leben gerufen. Es richtet sich an Menschen, die über einen längeren Zeitraum beratende Begleitung zum Thema des sexuellen Missbrauchs benötigen, weil sie z.B.

Seit Oktober 1997 ist ein JGW-Mitarbeiter im Rahmen eines streetwork-Projektes im Umfeld des Übrgangswohnheimes für Spätaussiedler tätig.

Radio Dreyeckland ist das freie und nichtkommerzielle Radio im Südwesten. Es bietet grundsätzlich allen Interessierten die Möglichkeit Radio zu machen. Zur Zeit gestalten etwa 150 ehrenamtliche Mitarbeiter_innen das Programm.
Das Haus der Begegnung ist eine Bildungs-, Begegnungs- und Freizeitstätte. Das Angebot richtet sich an alle und will im Stadtteil Landwasser nachbarschaftliche Begegnung, die Gemeinschaft und die Gruppenbildung fördern.

Aufnahme finden Jugendliche ab 16 Jahren, deren Lebensumstände eine Hilfe als notwendig und sinnvoll erscheinen lässt. Regelangebot ist die Hilfe als betreute Wohnform in Zweier- sowie Vierergruppen oder als Einzelhilfe in einer eigenen Wohnung.
Der Kinderschutzbund Freiburg versteht sich als Lobby für Kinder und Jugendliche in all ihren Lebenssituationen.