Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Soziales-Filter entfernen Soziales
- (-) Tübingen-Filter entfernen Tübingen
79 Beiträge gefunden

Der Förderverein Schlossschule mit Außenstelle Hinterweiler e.V. wurde 1997 gegründet.
Der Kreisjugendring Tübingen e.V. (KJR) ist der Zusammenschluss verschiedener Jugendverbände und -organisationen im Kreis Tübingen, die an mehr als einem Ort aktiv sind.
Förderung der Offenen Jugendarbeit im Oberen Steinlachtal insbesondere das Mössinger Spatzennest, Veranstaltungen im Ferienprogramm der Stadt Mössingen für Kinder, Jugendfahrten, Freizeiten im Sommer, Hilfe bei Planung und Durchführung von Veranstaltungen von Cliquen oder Gruppen, Veranstaltung v
Wir möchten mit "TOTAL NORMAL" eine inklusive Jugendredaktion von Menschen mit und ohne Behinderung im Radio etablieren.
Das Deutsche Rote Kreuz kennen alle. Nur die wenigsten wissen, was das DRK Tag für Tag in der Nachbarschaft leistet. Der DRK ist 365 Tage, 24 Stunden da und kümmert sich um die Menschen .

Die offene und sozialpädagogische Jugndarbeit bietet ein breites Spektrum der modernen Kinder- und Jugendarbeit auf kommunaler Ebene:
All Inclusive gibt es nicht nur im Reisebüro. All Inclusive nennt sich auch die inklusive Jugendredaktion des Freien Radios Wüsten Welle Tübingen - Aber nicht nur, weil ihr Programm so vielfältig ist.

In drei Sätzen:
Es wird einander das Leben von SuS und Menschen mit Einschränkungen gezeigt.
1. Name eures Projekts:
Videoprojekt: „Wählen gehen!“
2. Beschreibt euer Projekt in 3 Sätzen:

2013 startete das Pilotprojekt „Qualifizierung zum Jugendguide in regionalen Gedenkstätten“ mit 25 Jugendlichen aus ganz Baden- Württemberg. Ziel dabei war Gewinnung und Qualifizierung Jugendlicher zur Arbeit mit Jugend- und Schulgruppen an Orten des Erinnerns an NS-Verbrechen vor Ort.

Ziele: Schaffung eines attraktiven sportlichen Bewegungsangebotes für und durch Kinder, Jugendliche (und junggebliebene Erwachsene) sowie die Heranführung von Kindern und Jugendlichen an den Radsport.

Gemeinsames „Label“ und Konzeption für Teeniediscos im Landkreis Tübingen.

Die Grundidee unseres Projektes ist eine interkulturelle Bildung und der intensive Austausch für aus verschiedenen Kulturen stammende Kinder und Jugendliche.

Kinder aus dem Grundschulbereich und Jugendliche aus weiterführenden Schulen mit und ohne Migrationshintergrund malen Bilder zum Thema Frieden auf eine Leinwand, die dieselbe Größe wie Pablo Picasso’s "Guernica" (3,5 × 7,8 m) hat.

Klimaprognosen und Katastrophenmeldungen bestimmen derzeit die Diskussion und machen ohne Hintergrundwissen vor allem eines: Angst.
Patenprojekt: In der Schule mitkommen - mitkommen in den Beruf

Im Rahmen des Projekts "Jobpaten" übernehmen ehrenamtlich engagierte Menschen für Rottenburger Jugendliche eine Patenschaft. Ziel ist es, die Jugendlichen in ihrer Suche nach Ausbildung oder Arbeit mit der eigenen Lebens- und Berufserfahrung zu unterstützen.
Kinderspielstadt Ammerbuch 2010:
Los Ämmerles in Afrika

Seit Februar 2010 treffen sich 47 Mädchen im Alter zwischen 12 und 19 Jahren bis zu drei Mal wöchentlich zu Proben und Vorbereitungen des Musicals „The circle of Life“. In der letzten Phase der Projektvorbereitung wurde täglich und an den Wochenenden teilweise ganztags geprobt.
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“ soll als Bildungsaktion im Landkreis Tübingen eingeführt werden. Jugendliche jobben am Internationalen Tag des Ehrenamts oder an einem anderen Tag bei Arbeitgebern ihrer Wahl und spenden das erarbeitete Geld einem guten Zweck.