Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Medien-Filter entfernen Medien
999 Beiträge gefunden

In der Veranstaltung wird den Schülerinnen und Schülern die Regeln v.a. im Zusammenhang mit dem Chatten aufgezeigt und die Notwendigkeit hiervon dargelegt.
Dauer: 90 Minuten

Bei dieser Veranstaltung werden den Eltern die Vorteile, aber auch die Nachteile und Gefahren der Medien Internet / Handy dargelegt.
Im Videoclipstudio können Jugendliche eigene Videoclips produzieren und viel über den Herstellungsprozess erfahren. In der einfachsten Form wird mit wenig Übung und viel Unbekümmertheit vor laufender Kamera ins Mikrofon gesungen und aufgezeichnet.
Regionales Schülermagazin „f79“
Eine Gruppe Jugendlicher und ein Filmemacher / Filmpädagoge reisen kreuz und quer durch Baden- Württemberg. Sie sammeln Handyfilme von Jugendlichen aller Schichten, die damit eine wesentliche Aussage oder Absicht verbinden.
Im neuen Jugendhaus in Aichwald-Schanbach entsteht die erste Sternwarte Deutschlands, die in einem Jugendhaus integriert ist. Dementsprechend ist Sternwarte mit deutlichem Schwerpunkt auf die Jugendarbeit fokussiert.
Girls’Day 2009 - Mädchen-Zukunftstag

„No risk no fun“ Jugend-Medienprojekt der Projektwerkstatt Kubus³
Erstes Treffen am Mittwoch 4.03.2009 17.00 Uhr in der Projektwerkstatt Kubus³
Gorodki- ein interkultureller Treffpunkt
Projektträger
Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe, MOK

Die Kinder- & Jugendförderung Eppingen macht 2 in 1. Sie verbindet eine internationale Jugendbegegnung mit einem künstlerischen Fotoprojekt. Jugendliche zweier unterschiedlicher Kulturen begegnen sich und machen sich, in gemischten Teams, auf Spurensuche. Die gestellten Themen (u.a.

Medieneinsatz im kreativen und künstlerischen Bereich:
media:art:action
1. Online Games: Spiele-Entwicklung in Flash
2. Street Art: Graffiti - Methoden und Stiele
3. Video Art: Video-Effekte, Bluebox, Videoschnitt
4. Mix Your Own Track: Musikproduktion am PC

Kinder und Jugendlichen soll in diesem Projekt der Umgang mit Medien (alten wie neuen) näher gebracht und vermittelt werden.
Dafür werden verschiedene Zugänge gewählt:
Jugendliche, die in die Maßnahmen und Angebote des JMD kommen, setzen sich aktiv mit der sie aktuell betreffenden Situation auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt auseinander.

In Fortsetzung unserer erfolgreichen Jugendmedienakademie wird es im November wieder eine Akademie geben, aber dieses Mal mit einer Fortsetzung. Im Februar 09 wird der Movie-Hirsch verliehen werden. Dazu haben wir einen Wettbewerb ausgeschrieben, an dem junge Filmemacher teilnehmen können.

Wir wollen mit einem Filmwettbewerb die Aufmerksamkeit auf den Konsum unserer Gesellschaft richten. Das Bewusstsein soll auf das eigene Kaufverhalten gelenkt werden. Für was wird Geld ausgegeben und sind Ausgaben sinnvoll? Wo verbergen sich bereits Gefahren zur Überschuldung?
Generationentheater
Element 3 erarbeitet in Kooperation mit dem Theater Freiburg ein Theaterstück mit Live-Musik und dokumentarischen Videoeinspielungen über Liebe, Lust und Rollenbilder bei Roma und Deutschen; mit deutschen und Roma-Jugendlichen.
Interdisziplinarität
Kinder und Jugendliche erstellen während des Landesjamboree 2007, vom 27.07. bis 05.08., eine Tageszeitung für die rund 6500 Lagerteilnehmerinnen und Teilnehmer, sowie für interessierte Besucher des Zeltlagers.
Ein Filmprojekt mit professionellem Anspruch:
Nach intensiver Ausbildung durch Filmprofis machen sich 6 Jugendliche aus dem Raum Freiburg auf die Suche nach überlebenden Zeitzeugen des Faschismus in Europa.