Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Medien-Filter entfernen Medien
999 Beiträge gefunden
Bei Jugend hackt in Ulm verbringst du ein Wochenende mit Hacken, Basteln und Programmieren für deine Vision einer besseren Gesellschaft.
Du bist neugierig, aufgeschlossen und die Arbeit mit Medien macht dir Spaß? Du überlegst dir beruflich im Medienbereich tätig zu werden oder hast einfach Lust dieses Berufsfeld in der Praxis näher kennenzulernen?
Das "Forum" ist ein Jugendkulturzentrum mit einem stadtweiten Workshop- und Veranstaltungsangebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
Im Forum gibt es:

Die Jugendfirma JVA Stegen AG ist eine Initiative des Förderkreises Offene Jugendarbeit Stegen e.V., die an den Wochenenden ausschließlich von Jugendlichen geführt wird und den Jugendraum selbstverwaltet.
Das Seniorenbüro bringt Menschen zusammen, die nicht mehr berufstätig sind, aber ihre Kenntnisse an andere Menschen weitergeben möchten.
Das Kreismedienzentrum Überlingen verleiht in seinem Dienstbereich Medien und Medientechnik und bietet sowohl pädagogische als auch technische Information und Beratung für deren sachgerechten Einsatz an. Außerdem bietet das KMZ medienpädagogische Workshops mit dem Schwerpunkt Musik an.
Das Kreismedienzentrum verleiht audiovisuelle Medien und Geräte und bietet pädagogische Information, Beratung und Ausbildung für deren sachgerechten Einsatz an.
Das Jugendhaus Ochsenhausen ist eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Das Angebot richtet sich an Jugendliche und Junge Erwachsene im Alter von 14 bis 27 Jahren.
Die Aktivitäten sind Kicker, Dart, Fußball, gemütliches Beisammensein und vieles mehr.

Im Rahmen der Jugendbeteiligung findet in allen dritten Klassen ein Projekt zum Thema „Ich und meine Gemeinde“ statt. Hier sollen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit bekommen bspw. in Form eines Trickfilmes, darzustellen wie Sie ihren Wohnort wahrnehmen.
Die Web-App GO-Stuttgart wurde von Stuttgarter Jugendlichen in Zusammenarbeit mit lernort gedenkstätte, dem Stadtmuseum und dem Stadtarchiv Stuttgart entwickelt.
Das Stadtmedienzentrum verleiht audiovisuelle Medien und Geräte und bietet pädagogische Information, Beratung und Ausbildung für deren sachgerechten Einsatz an.
Die Fachstelle Medien gliedert sich in vier Fachbereiche. Der Fachbereich Medienpädagogik führt Veranstaltungen, Kurse und Vorträge für ReligionslehrerInnen, pastorale Dienste, ErzieherInnen und Eltern durch.

Die Aufgabe des Medienreferats ist die Förderung des darstellenden Spiels in seiner ganzen Vielfalt und aller, der Geselligkeit und der Interaktion dienenden Spielformen.
Beim Projekt „Zeichen setzen – Diversity in unserer Gesellschaft“ geht es um die Thematisierung von individuellen Diskriminierungserfahrungen. Diese werden während des Projektes mediengestützt von den jugendlichen ProjektteilnehmerInnen bearbeitet.
In letzter Zeit wurde das Thema „die Zukunft Europas“ besonders oft diskutiert. Es stellt sich die Frage, muss Europa eigentlich gemeinsam sein? Wofür brauchen wir die Europäische Union? Was bedeutet Europa für uns? Warum sollen die Menschen für ein gemeinsames Europa sein?
Hardt-for-Kids ist ein Internet-Projekt der Gemeinde Hardt, bei dem es es viele Informationen für Kinder- und Jugendliche, Links, Veranstaltungshinweise sowie Gewinnspiele gibt.
Das Kreismedienzentrum verleiht audiovisuelle Medien und Geräte und bietet pädagogische Information, Beratung und Ausbildung für deren sachgerechten Einsatz an.
Mannheimer Jugend Online (MaJO) ist ein Internetportal für Kinder und Jugendliche. Hier können, neben Informationen zu aktuellen Veranstaltungen, Aktionen und Jugendzentren, auch ganz konkrete Tipps und Infos zu kinder- und jugendrelevanten Einrichtungen abgerufen werden.
Der Internationale Mädchentreff ist die einzige Freizeiteinrichtung dieser Art in Mannheim. Zielgruppe sind zehn- bis 18-jährige Mädchen aller Nationalitäten.
Der Jugendtreff Lindenhof bietet ein Cafe, Kicker, Tischtennis, Spiele, PC + Internet, die Möglichkeit eigene Ideen einzubringen und ein großes Außengelände für Sport und Spiele für Kinder und Jugendliche.