Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Medien-Filter entfernen Medien
- (-) Freiburg i. Br. (Stadtkreis)-Filter entfernen Freiburg i. Br. (Stadtkreis)
- (-) Freiburg i. Br.-Filter entfernen Freiburg i. Br.
37 Beiträge gefunden
Das N.E.W. geht von einem positiven Menschenbild aus.
Für diese Dynamik werden Lernfelder geschaffen um positive Veränderungen zu unterstützen.
Die Idee hinter den gebotenen Freizeiten:
Der Freiburger Verein KOMMUNIKATION & MEDIEN e.V. (KuM) engagiert sich seit Vereinsgründung 2005 für lebendige und spannende Medienkompetenz in den Bereichen Bildung & Erziehung, Kunst, Kultur & Medien, Wissenschaft & Forschung.
Kooperation: Medienwerkstatt
Wer aktiv mit Medien arbeiten und in Eigenregie Radio, Video, Computer und das Internet kennenlernen und nutzen möchte, hat im WI-JHW Medienzentrum eine Chance dazu.

Die jugendlichen Mitglieder bei Jugend am Netz e.V. wollen ihr Computer-Know-how anderen Jugendlichen kostenlos vermitteln.
Im E-Werk wird ein Kulturprogramm in den Bereichen Tanz, Theater, Musik und Bildende Kunst mit Schwerpunkten in kultureller Bildung und interkultureller Kulturarbeit veranstaltet.
Die Medienwerkstatt hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erlangung und Erweiterung der Medienkompetenz von Jugendlichen und Erwachsenen vor allem im schulischen Bereich mit beispielsweise Video-AGs zu unterstützen.

Der Regentropfen erscheint in der Regel mit zwei Heften, dem Regentropfen und dem Regentropfen Aktuell. Der Regentropfen ist meist einem Thema gewidmet, das dann im Heft behandelt wird. Man findet dazu interessante Artikel, Gruppenstunden und -bausteine, Informationen und Anregungen.

Spion ist das Blatt in der Mitte des Regentropfens für alle jüngeren Ministrantinnen und Ministranten der Erzdiözese Freiburg. Es besteht aus vielen Informationen, Neuigkeiten und allem was die Jugend interessiert.
Ein Africanmusic und Africanculture-Festival wurde auf die Beine gestellt, das mit seinen Einnahmen ein Hilfsprojekt der AIM.Jugend unterstützt.
Das Freiburger Kinderlexikon will aufbauend auf den Informationen zum Thema „Wissenswertes über Freiburg von A bis Z“ die Lesefreude der Kinder aktivieren, deren Lesemotivation stärken und das Wissen über Freiburger Themen fördern.

ANKOMMEN IN DEUTSCHLAND
Eine Gruppe von 12 Jugendlichen, Mädchen und Jungen im Alter von 16-17 Jahren erforscht und erarbeitet nach ernsthaften, journalistischen Kriterien die über hundertjährige Geschichte des Freiburger Friedrich-Gymnasiums.
Im Rahmen der überarbeiteten Auflage des „Offiziellen Freiburger Kinderstadtplans“ (2. Auflage: 2006; Gesamtauflage: 20.000 Ex.) wird ein neues Modul „Meine Kinderstadt – Kinder als Stadtteil-Erkunder“ integriert.

Projekt zum Aufbau einer heterogen zusammengesetzten, medienkompetenten Jugendredaktion bei Radio Dreyeckland.
Für Jugendliche zwischen 14 und 24 Jahren.
1. Schritt: Projektidee
Die Idee ist es, Jugendbegleiter (Studenten / Mentoren) und Juniorjugendbegleiter
(Schüler) in Redaktionsworkshops zu gewinnen, um das Redaktions-
system „Redax“ zu kennen- und anwenden zu lernen. Es handelt sich hierbei

Kurze inhaltliche Beschreibung des Theaterstücks:
Level Up! ist ein Beratungs- und medienpädagogisches Angebot des Wissenschaftlichen Instituts des Jugendhilfswerks Freiburg e.V.

„No risk no fun“ Jugend-Medienprojekt der Projektwerkstatt Kubus³
Erstes Treffen am Mittwoch 4.03.2009 17.00 Uhr in der Projektwerkstatt Kubus³
Element 3 erstellt in Zusammenarbeit mit jungen jüdischen Autoren aus Israel und Deutschland, sowie dem Cornelsen Verlag Berlin eine pfiffige, jugendgerechte Methodensammlung zu jüdischem Leben und jüdischer Jugend in Deutschland.
Über den Verein
African Information Movement e.V.
(AIM.) wurde 2004 in Freiburg als gemeinnütziger Verein von jungen Menschen mit