Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Kultur & Kunst-Filter entfernen Kultur & Kunst
2977 Beiträge gefunden
Förderung Improvisationstheater Stuttgart
Gesangsverein Eintracht Schrezheim e.V.
Kooperation: Bläserklasse
Der Musikverein Jestetten e.V. wurde bereits 1862 gegründet. Die musikalische Ausbildung führt der Verein in Zusammenarbeit mit der Jugendmusikschule Südschwarzwald durch, die für jede Instrumentengattung hoch qualifiziertes Lehrpersonal zur Verfügung stellt.
Gesangsverein Sängerlust Hohenmemmingen 1898 e.V
Folgende Fächer werden unterrichtet:
- Tasteninstrumente: Klavier, Keyboard, Synthesizer, Orgel, Akkordeon
- Saiteninstrumente: Violine, klassische Gitarre, Gitarre zur Liedbegleitung, E-Gitarre, E-Bass
- Blasinstrumente: Flöte, Querflöte, Blechblasinstrumente
Die Gesangspädagogin Magda Cerna bietet Kinderchöre für Schulklassen an.
Die Jugendarbeit ist im Musikverein Malsch eine wichtige Angelegenheit. Der Einstieg ist bereits in den ersten Lebensmonaten mit dem Musikgarten möglich, in dem die Kinder die ersten rhythmischen Grundkenntnisse erlernen und auch das Gehör ausgebildet wird.
Der Männerchorgesang in Rot hat seine Wurzel im ehemaligen Militärverein, dessen Gesangsgruppe eine aktive Tätigkeit entfaltet. Heute bietet der Verein einen Frauen- sowie einen Männerchor an und arbeitet mit Schulen bspw. in Form von Chor- AGs zusammen.
Jugenmusikschule Hochschwarzwald Titisee Neustadt

Ziel der Einrichtung ist es, Vorschulkinder, Schülerinnen, Schüler und Erwachsene an die Musik heranzuführen, sie entsprechend ihren Neigungen zu unterrichten und sie in Ensembles zum gemeinsamen Musizieren anzuleiten. Besondere Begabungen fördert und unterstützt sie in besonderer Weise.
Die Jugendmusikschule steht für viele offen: Angefangen bei den Kleinkindern ab einem Jahr bis hin zu Jugendlichen bis zu 27 Jahren – das Angebot ist umfassend und aufeinander aufbauend.
In der Kindermalwerkstatt können Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihre Gestaltungsbedürfnisse ausleben. Offene Werkstätten, fortlaufende Kurse, Ferienaktionen, Projekte mit Schulklassen oder Kindergärten, Wochenendworkshops sowie Fortbildungen gehören zum Profil.
Die Städtische Musikschule mit Schülern zwischen vier und 20 Jahren bietet den instrumentalen Einzelunterricht als Vorbereitung auf das Musizieren in einem der zahlreichen Ensembles an. Projekte wie das Einstudieren einer Oper gehören ebenfalls zum Angebot der Musikschule.
Der Musikverein Geislingen e.V. hat rund 613 Mitglieder. Mit einem Alter von sechs Jahren kann man hier anfangen zu musizieren und durch unterschiedliche Instrumentalausbildungen und Lehrgänge die Musik kennenlernen.
Die Musikschule bietet zahlreiche Kurse für unter anderem Streich-, Zupf- und Tasteninstrumente an, führt Musicals auf und nimmt an Wettbewerben teil.
Die Ziele des Jugendblasorchesters im Musikverein Graben e.V. sind, die Freude am gemeinsamen Musizieren zu vermitteln sowie die Nachwuchsmusiker auf das Blasorchester vorzubereiten.
Das Akkordeonorchester Graben bildet Kinder ab vier Jahren an den Instrumenten Akkordeon und Blockflöte aus. Aktiv spielen rund 27 Musiker im großen Orchester und damit zählt es zu den größten in der Region.

Der Musikverein Frohsinn hat ein breites Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche. Neben musikalischen Früherziehung für die Jüngsten können Kinder und Jugendliche in dem Verein ein Blechblas-, Holzblas- oder Schlaginstrument erlernen.
Die Popakademie Baden-Württemberg versteht Popmusik als Kulturgut, Wirtschaftsfaktor und Impulsgeber. Sich selbst begreift die Akademie ebenso als Hochschuleinrichtung wie als Kompetenzzentrum für sämtliche Aspekte der Musikbranche.