Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Kultur & Kunst-Filter entfernen Kultur & Kunst
- (-) Ludwigsburg-Filter entfernen Ludwigsburg
174 Beiträge gefunden


Die Stadtbibliothek Ditzingen bietet neben seinem breitem Medienangebot auch zahlreiche Veranstaltungen für alle Altersklassen an. Besonders Kinder und Jugendliche werden durch Kooperationsprogramme mit Kindergärten und Schulen stark gefördert.

1. Unser Ziel ist: Gleiche Bildungschancen für alle Kinder von Anfang an, unabhängig von ihrer Nationalität und sozialen Herkunft.

Die Musikschule der Stadt Bietigheim-Bissingen führt Kinder und Jugendliche an die Musik heran.
In der Oberstenfelder Bücherei finden Sie keine angestaubten Bücherregale. Die moderne Mediathek mit rund 25.000 Medieneinheiten bietet für Groß und Klein nicht nur eine große Auswahl an Medien, sondern auch einen tollen Aufenthalt zwischen dem hektischen Alltag.
Printmedien
Die Jugendmusikschule der Stadt Wertheim ist eine kulturelle Bildungseinrichtung für musikbegeisterte Menschen aller Altersgruppen. Ihr Ziel ist es, den Zugang zum eigenen Musizieren zu ermöglichen und damit die Grundlagen für ein aktives Leben mit Musik zu schaffen.

Wir sind 5 Schüler der Erich-Kästner-Werkrealschule Ostfildern. Im Juli 2012 haben wir eine Rap AG an unserer Schule gegründet, die wir seitdem selber leiten. Wir treffen uns regelmäßig jede Woche, schreiben Songs und üben für unsere Auftritte.
KulturWelt e.V. präsentiert
NO[R]WAY.TODAY
Jugendtheaterstück ab 16 Jahren
von Igor Bauersima
nach einer wahren Begebenheit
KulturWelt präsentiert nach dem Stück
„Fucking Åmål“ seine neue Jugendtheaterproduktion.

Mit unserem Zirkusprojekt wollen wir Kinder und Jugendliche verschiedener sozialer und kultureller Herkunft für eine künstlerische-kreative Arbeit motivieren.
• KESS - Kultur erleben zur sozialen Sinnstiftung.
ICH
Schauspiel ab 16 Jahren
BUCH UND REGIE Dirk Schöneweiß und Nathalie Koschel
ES SPIELT Das KulturWelt Ensemble
(Angelo Curatolo, Ania Okupski, Christopher Wittkopp und Marie Jeuk)

Das Deutsch-Französische Institut (dfi) ist ein unabhängiges Forschungs-, Dokumentations- und Beratungszentrum für Frankreich und die deutsch-französischen Beziehungen in ihrem europäischen Umfeld.

Von verschiedenen Jugendlichen aus der Hirschbergsiedlung
(sozialer Brennpunkt, hoher Migrantenanteil, im Förderprogramm
Soziale Stadt) kam immer wieder die Anfrage: Gäbe es nicht einen
Raum, der uns als Bandraum zur Verfügung gestellt werden kann?