Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
4371 Beiträge gefunden
Der Landesverband ist ein Zusammenschluss von Lebenshilfe-Vereinigungen auf Orts- und Kreisebene.
Der gemeinnützige Verein Filmbüro Baden-Württemberg e.V. versteht sich als In-teressenvertretung der Filmschaffenden in Baden-Württemberg und hat seinen Sitz im Stuttgarter Filmhaus. Er engagiert sich in den Bereichen: Film, Wirtschaft, Kultur, Bildung und Nachwuchsförderung.
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart verfolgt das Ziel „Von der Volkskirche zur missio-narischen Kirche im Volk“, deren Mitglieder ihren eigenen Glauben bewusst leben sollen.
Die Landeszentrale für politische Bildung ist als nicht rechtsfähige Anstalt des öffent-lichen Rechts beim Landtag eingerichtet. Sie hat ihren Sitz in Stuttgart und die Auf-gabe, die politische Bildung in Baden-Württemberg auf überparteilicher Grundlage zu fördern und zu vertiefen.
Der Schullandheimverband Baden-Württemberg e.V.
1965 öffnete der Ratskeller zum ersten Mal seine Türen. Somit gehört „Crailsheims größtes Wohnzimmer“ seit rund 50 Jahren zu Crailsheim. Im Herzen der Stadt, ist er seither traditionell Treffpunkt für Jung und Alt.
Der Badische Sportbund Freiburg e.V. ist die Dachorganisation des Sports in Südba-den. Ihm gehören 50 Sportfachverbände und mehr als 3.200 Sportvereine an. Als Dienstleister liegen seine Aufgabenschwerpunkte in der Förderung des Sports.
Der Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. ist ein Verein mit Sitz in Stuttgart und die Dachorganisation der Amateurtheater in Baden-Württemberg und Mitglied im Bund Deutscher Amateurtheater. Er hat die Förderung und Verbreitung des Amateurtheaters zur Aufgabe.
Die LAG Jungenarbeit Baden-Württemberg e.V. (LAGJ) versteht sich als landesweite Fachstelle für Jungenarbeit und Jungenpolitik.
Das Jugendwerk der AWO ist der selbständige Kinder- und Jugendverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Landesteil Württemberg. Der gemeinnützige Verein ist als Träger der freien Jugendarbeit anerkannt und hat ein breites Angebot an Kinder- und Jugendfreizeiten.
Der Dachverband der Jugendgemeinderäte stellt Jugendgemeinderäten und Interes-sierten fundierte Informationen rund um das Thema Jugendbeteiligung zur Verfü-gung und repräsentiert das Format des Jugendgemeinderats auf Landesebene.
Sieben katholische Kinder- und Jugendverbände haben sich im Erzbistum Freiburg unter dem Dach des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) zusam-mengeschlossen.
Drei weitere Jugendverbände sind assoziierte Mitglieder.
Die AGJF wurde 1973 gegründet und ist die Fachorganisation der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg. Sie berät und bietet Service zu Themen wie Finanzierung, Projektförderung, Rechtsfragen, Konzeption, GEMA, geschlechts-spezifische Arbeit oder Öffentlichkeitsarbeit.
Die Landjugend Württemberg-Baden e.V. ist ein freier Zusammenschluss von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im ländlichen Raum. Der Verband wurde 1947 gegründet und umfasst heute rund 3500 Mitglieder.
Der Stadtjugendring Crailsheim e.V. (SJR) fungiert als Dachverband für alle Crailsheimer Vereine, welche in der Jugendarbeit tätig sind. Wir sind somit ein gemeinnütziger Zusammenschluss von Jugendverbänden in Crailsheim. Diese Jugendverbände sind im SJR als Verein zusammengeschlossen.
Die Landesakademie für Jugendbildung in Weil der Stadt ist ein durch das Land Baden-Württemberg geförderter,
anerkannter freier und überverbandlicher Träger der außerschulischen Jugendbildung.

Von der Strasse ins Studio (VDSIS) ist ein Projekt für Kinder und Jugendliche, das junge Nachwuchskünstler fördert und positive Werte und Denkansätze über die musikalische Auseinandersetzug mit der deutschen Sprache vermittelt.
Das Kinder- und Jugendbüro Kirchzarten ist eine gemeinsame Einrichtung der Gemeinde Kirchzarten und des Trägervereins für offene Jugendarbeit e.V.
Die Initiative „Freischwimmen21“ ist Anfang Juni 2021 gestartet und richtet sich an alle zivilgesellschaftlichen Organisationen in den Kommunen: Vielfältige außerschulische Ange

Die LFA - vivo gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-/Jugendhilfe und Teilhabe mbH entwickelt im Auftrag von Kommunen, Unternehmen und anderen Trägern familienfreundliche, bedarfsorientierte und flexible Kita-Konzepte und setzt diese auf Wunsch auch in eigener Trägerschaft um.